Mit einem Anteil von 37,6 Prozent bleiben die Einfirmenvermittler auch 2024 der wichtigste Vertriebsweg im Bereich der Lebensversicherungen. Dies stellt einen Rückgang um 1,6 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr dar, in dem sie 39,3 Prozent der Abschlüsse verzeichneten.

Anzeige

Besonders erwähnenswert ist der Verlust bei den hauptberuflichen Einfirmenvermittlern, die ihren Anteil von 34,4 Prozent in 2023 auf 32,8 Prozent in 2024 verringerten. Die nebenberuflichen Einfirmenvermittler bleiben konstant bei 0,3 Prozent des Neugeschäfts. Das geht aus dem Statistischen Taschenbuch des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor.

Die Mehrfirmenvermittler konnten ihren Marktanteil im Jahr 2024 ausbauen und erreichten 37,5 Prozent, nachdem sie im Vorjahr bei 36,7 Prozent lagen. Innerhalb dieser Kategorie zeigt sich eine interessante Differenzierung: Makler erhöhten ihren Anteil von 28,7 Prozent auf 29,8 Prozent in 2024, während die Mehrfachvertreter von 8,0 Prozent auf 7,7 Prozent fielen. Die wachsende Bedeutung der Makler und Mehrfachvertreter könnte auf eine erhöhte Nachfrage nach unabhängiger Beratung hindeuten.

Im Jahr 2023 hatten Kreditinstitute und Direktvertriebe noch Marktanteile verloren. Anno 2024 hat sich das Blatt teilweise gewendet. Der Anteil der Kreditinstitute stieg von 18,4 Prozent auf 19,4 Prozent in 2024. Innerhalb der Kreditinstitute zeigt sich zudem eine Unterscheidung zwischen Einfirmenvermittlern und Mehrfirmenvermittlern: Die Einfirmenvermittler unter den Kreditinstituten verzeichneten einen Zuwachs von 12,0 Prozent auf 12,9 Prozent in 2023. Die Mehrfirmenvermittler in diesem Bereich legten von 6,4 Prozent auf 6,5 Prozent.

Anzeige

Der Direktvertrieb setzte seinen Abwärtstrend fort und verzeichnete anno 2024 nur noch 2,4 Prozent aller Abschlüsse, nachdem er 2023 noch bei 2,6 Prozent lag. Dieses Ergebnis verdeutlicht, dass der persönliche Kontakt und die individuelle Beratung bei Lebensversicherungen weiterhin eine wichtige Rolle spielen, die der Direktvertrieb kaum abdecken kann. Auch die Kategorie Sonstige Vertriebe konnte mit einem Marktanteil von 3,1 Prozent (3,0 Prozent) kaum punkten.