Rang 1: Universa, 276,5 Punkte / 92,2 Prozent
Rang 1: Universa, 276,5 Punkte / 92,2 ProzentDie Universa sichert sich mit 276,5 Punkten und einem Ergebnis von 92,2 Prozent souverän den ersten Platz im Bilanzranking und steht damit ganz oben auf dem Siegertreppchen. Sechs Bestwertungen in Bewertungsreservequote, RfB-Zuführung, versicherungsgeschäftlicher Ergebnisquote, Überschussverwendungsquote, Vorsorgequote und Solvabilität belegen eindrucksvoll die breite finanzielle Stärke. Leichte Abstriche zeigt die Gesellschaft in den Wachstumskennzahlen: drei von fünf Punkten für die Entwicklung der Beitragseinnahmen und null von fünf Punkten bei der Zahl der Vollversicherten deuten auf ein verhaltenes Bild, fallen jedoch angesichts der geringen Gewichtung kaum ins Gewicht. Ansatzpunkte für Verbesserungen liegen zudem in den Kostenblöcken, wo die Verwaltungskostenquote vierzehn von zwanzig Punkten und die Abschlusskostenquote sechzehn von zwanzig Punkten erreichten. Nettorendite mit siebenundzwanzig von dreißig Punkten und RfB-Quote mit sechsunddreißig von vierzig Punkten unterstreichen das insgesamt sehr hohe Niveau. Geht es nach Marktanteilen, ist die Universa ein mittelgroßer Anbieter: Mit 760,2 Millionen Euro verdienten Bruttobeiträgen liegt sie auf Rang neunzehn des Marktes, in der Vollversicherung auf Rang sechzehn mit 136.630 Versicherten.Universa