Zurich will Unterversicherung vermeiden und setzt auf präzise Wiederherstellungskostenbewertung
Die Zurich nimmt das Thema Unterversicherung bei Mittelstands- und Industriekunden ins Visier. Gemeinsam mit dem Dienstleister Arcadis bietet der Versicherer ab sofort umfassende Wertermittlungen für Gebäude, Maschinen und Einrichtungen an.

Die Zurich Versicherung verstärkt ihr Engagement im Bereich Risikoprävention und hat dafür eine Partnerschaft mit dem Beratungs- und Ingenieurdienstleister Arcadis geschlossen. Operativ erfolgt die Zusammenarbeit über Zurich Resilience Solutions, den Bereich der Zurich Gruppe, der auf präventive Risikosteuerung spezialisiert ist.
Anzeige
Im Zentrum der Kooperation steht die umfassende Wertermittlung von Gebäuden, Maschinen und Einrichtungen. Diese können von Unternehmenskunden unabhängig vom jeweiligen Versicherungsprodukt oder auch nachträglich bei bestehenden Policen durchgeführt werden. Ziel ist es, Unterversicherung zu vermeiden, die im Schadenfall gravierende finanzielle Folgen haben kann.
„Ein aktueller Schadenfall im dreistelligen Millionenbereich zeigt, wie kritisch eine präzise Wertermittlung ist. Nach einem festgestellten Totalschaden an einem Unternehmensstandort musste ein Industriekunde aufgrund einer erheblichen Unterversicherung einen signifikanten Anteil der Wiederherstellungskosten selbst tragen, trotz bestehender Versicherung“, erklärt Petra-Riga Müller, Vorständin Commercial Insurance Germany bei der Zurich Gruppe Deutschland.
Die Marktentwicklung verschärft das Problem zusätzlich. Denn Baukosten steigen und die Inflation hält an. Diese beiden Faktoren erhöhen die Gefahr, dass Versicherungssummen nicht mehr den realen Werten entsprechen. Durch die Kooperation werde auf diese Herausforderungen reagiert.
Unternehmen können künftig zwischen zwei Modellen wählen:
- Desktop-Bewertung für standardisierte Objekte, basierend auf vorhandenen Daten und Vergleichswerten.
- On-Site-Bewertung für komplexe oder individuell genutzte Gebäude und Maschinen, inklusive technischer Inspektion vor Ort.
Die Services sind sowohl national als auch international verfügbar und folgen einheitlichen Standards. Ergänzend bietet Zurich Resilience Solutions strukturierte Risikoanalysen, etwa zu Brand- und Explosionsgefahren, Naturkatastrophen, Cyberrisiken oder Klimafolgen.