Haftpflichtkasse setzt auf Google
Die Haftpflichtkasse will mit Google die digitale Transformation vorantreiben. Ziel ist es, die Produktivität zu steigern, Maklerprozesse zu vereinfachen und die IT-Sicherheit zu erhöhen.

Die Haftpflichtkasse und Google treiben die Digitalisierung in der Versicherungswirtschaft voran. Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft hat der Versicherer Google Workspace eingeführt und zählt damit zu den ersten Häusern in Deutschland, die auf die Business-Tools des Tech-Giganten setzen.
Anzeige
Durch die Migration soll vor allem eine nahtlose Echtzeit-Kollaboration ermöglicht und die interne wie externe Kommunikation vereinfacht werden. Überdies sollen auch die Mitarbeiter von dem moderneren Arbeitsumfeld profitieren. „Wir investieren in Digitalisierung und bauen kontinuierlich an unserer Zukunft“, betont Vorstandschef Frank Welfens. „Mit Google Workspace erleben unsere Mitarbeitenden eine umfassende Vereinfachung und Bereicherung ihres persönlichen Arbeitsumfeldes. Und mit den einfachen und innovativen Funktionen kommt der Spaß in die Arbeit.“
Auch Makler und Vertriebspartner sollen direkt profitieren. Vertriebsvorstand Claus Hunold erklärt: „Mit Google Workspace optimieren wir die Zusammenarbeit mit Maklern, indem wir Prozesse noch effizienter gestalten. Das stärkt nicht nur unseren Service, sondern sorgt auch für einen spürbaren Mehrwert in der täglichen Zusammenarbeit mit unseren Vertriebspartnern.“
Die Einführung wurde von IT-Consulting-Partner Cloudpilots begleitet, der die schrittweise Migration koordinierte und die Mitarbeiter umfassend schulte. Neben der verbesserten Zusammenarbeit an Dokumenten und einer leistungsstarken Suche hebt die Haftpflichtkasse besonders die Sicherheits- und Compliance-Funktionen hervor. „Die umfassenden Sicherheitsaspekte von Google Workspace und die optimale Skalierbarkeit der Plattform heben die Produktivität und Agilität der Haftpflichtkasse auf ein neues, zukunftsgewandtes Niveau“, ergänzt Vorstand Sascha Quillet, verantwortlich für Digitalisierung und Technik.
Anzeige