R+V wird zum Wettbewerber von wirkaufendeinauto.de
Die R+V Versicherung bietet ab sofort einen eigenen Online-Service für den privaten Fahrzeugverkauf an. Gemeinsam mit carsale24 und onpier soll der Prozess einfacher, sicherer und vollständig digital werden. Damit tritt der Wiesbadener Versicherer in direkte Konkurrenz zu Plattformen wie „wirkaufendeinauto.de“.

Die R+V Versicherung baut ihr Leistungsangebot im Kfz-Bereich deutlich aus: Wer sein Auto privat verkaufen möchte, kann dies nun direkt über einen neuen Online-Service des Wiesbadener Versicherers erledigen. Realisiert wird das Angebot in Zusammenarbeit mit carsale24 und dem Plattformbetreiber onpier. Damit steigt das Unternehmen in einen interessanten Markt außerhalb des klassischen Kfz-Versicherungsgeschäfts ein. Gleichzeitig wird die R+V selbst zum Wettbewerber etablierter Verkaufsplattformen wie „wirkaufendeinauto.de“.
Anzeige
Der Verkauf soll komplett digital ablaufen: Fahrzeughalter laden lediglich ihren Fahrzeugschein und Fotos des Wagens auf der R+V-Webseite hoch und geben einen Wunschpreis an. Das Angebot wird ausschließlich autorisierten Händlern der Plattform carsale24 angezeigt.
Die Händler können Gebote abgeben, ohne den Wunschpreis zu kennen. Erreicht oder übersteigt ein Gebot diesen Wert, erfolgt der Verkauf automatisch. Wird der Wunschpreis nicht erreicht, hat der Verkäufer die Wahl: Er kann eines der vorliegenden Angebote annehmen oder eine neue Bieterrunde starten. Damit soll der Prozess für private Autoverkäufer schneller, sicherer und transparenter werden.
Für die R+V ist der neue Service ein weiterer Schritt, um ihre Rolle im Bereich Mobilität auszubauen. „Wir wollen unsere Versicherten umfassend in allen Mobilitätsfragen begleiten“, erklärt Jan-Dirk Dallmer, Produktvorstand Kraftfahrzeugversicherung in der R+V Gruppe. Seit dem letzten Jahr können Kunden ihr Auto über die R+V online bewerten lassen. Diese Funktion kann sich nun direkt mit dem Verkaufsprozess verknüpfen lassen. Darüber hinaus bietet der Versicherer bereits jetzt einen digitalen Zulassungsservice, über den Neuwagen bequem online angemeldet werden können.
onpier und carsale24 als Partner
Die technische Basis liefert die Plattform onpier, die mit dem neuen Use Case „vollständig digitaler Fahrzeugverkauf“ ihr Portfolio erweitert. Bislang wurde über onpier vor allem die Fahrzeugbewertung genutzt und nun kommt der gesamte Verkaufsprozess hinzu.
Der Service startet exklusiv mit der R+V als Pilotpartner, soll künftig aber auch weiteren Versicherern über onpier zur Verfügung stehen. Neben privaten PKW lassen sich auch Lieferwagen bis 3,5 Tonnen, Geschäftswagen und Wohnmobile über die Plattform verkaufen.
„Die Partnerschaft mit onpier und der R+V zeigt, wie nahtlos digitaler Fahrzeugverkauf heute funktioniert. Der neue Use Case beweist: Es geht auch ohne Aufwand für den Kunden, vollständig integriert in bestehende Touchpoints“, so Lars Häger, Geschäftsführer von carsale24. „Mit diesem Use Case erschließen wir einen weiteren relevanten Touchpoint in der Kundenbeziehung und stärken die Position unserer Partner durch digitale Services, die echten Mehrwert bieten“, ergänzt Alexander Hund, CEO von onpier.