W&W-Gruppe steigert Konzernergebnis deutlich
Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) hat im ersten Halbjahr 2025 ein Konzernergebnis nach IFRS von 91 Millionen Euro erzielt (Vorjahr: minus 14 Mio.). Vor allem Baufinanzierung (+27,6 % auf 2,8 Mrd. Euro) und Schadenversicherung (+5,3 % auf 1,9 Mrd. Euro) trugen zum Erfolg bei. Die Combined Ratio verbesserte sich auf einen Bestwert von 83,8 Prozent. Auch Leben (+5,1 %) und Kranken (+6,0 %) legten bei den Beiträgen zu.
IVFP und DIPAY bündeln Kräfte in der Altersvorsorgeberatung
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) kooperiert mit der DIPAY GmbH. Die IVFP-Softwarelösungen fairadvisor.net und fairgleichen.net sind ab sofort über den DIPAY Marketplace verfügbar – in ausgewählten Nutzerplänen sogar kostenfrei. Ziel ist eine digitale All-in-One-Lösung für die gesamte Prozesskette in der Altersvorsorgeberatung. Der Start wird bei den VIFIT2025-Events in Frankfurt und Stuttgart sowie in einem Live-Webinar vorgestellt.
Anzeige
uniVersa senkt Kosten fürs Deutschlandticket
Die Mitarbeitenden der uniVersa profitieren seit August von einem deutlich günstigeren Deutschlandticket. Möglich macht das ein höherer Fahrtkostenzuschuss infolge des aktuellen Tarifabschlusses sowie ein zusätzlicher Arbeitgeberzuschuss. Unter dem Strich zahlen Beschäftigte nur noch rund 15 Euro im Monat für das bundesweit gültige Ticket, Auszubildende und dual Studierende sogar nur rund 10 Euro. Auch das ermäßigte Bayern-Ticket wird weiter bezuschusst. Mit den Vorteilen beim ÖPNV und flexiblen Homeoffice-Regelungen will die uniVersa ihre Attraktivität als Arbeitgeber stärken.
Helvetia vorne bei Photovoltaikversicherung
In der aktuellen Qualitätsumfrage der VEMA konnte sich Helvetia mit ihrem Deckungskonzept den Spitzenplatz im Bereich Photovoltaik sichern. Auf sie entfielen 31,63 Prozent der Nennungen. Dahinter folgen die Oberösterreichische mit 13,44 Prozent und die Allianz mit 10,54 Prozent. Bewertet wurden unter anderem Produktqualität, Policierung und Erfahrungen im Leistungsfall.
Helvetia vorne bei Photovoltaikversicherung
In der aktuellen Qualitätsumfrage der VEMA konnte sich Helvetia mit ihrem Deckungskonzept den Spitzenplatz im Bereich Photovoltaik sichern. Auf sie entfielen 31,63 Prozent der Nennungen. Dahinter folgen die Oberösterreichische mit 13,44 Prozent und die Allianz mit 10,54 Prozent. Bewertet wurden unter anderem Produktqualität, Policierung und Erfahrungen im Leistungsfall.
Schlagzeilen
Pilotprojekt: Finanzamt erstellt Steuererklärung automatisch
Junior-Depot-Studie: Renditevergleich Junior-Depot vs. Erwachsenendepot
VEVK-Präsident: 'Versicherungskaufleute sichern Renten seit Generationen'
W&W-Gruppe steigert Konzernergebnis
Rekord-Sparlücke: Warum Deutsche trotz Rekord-Sparquote ihre Ziele verfehlen
uniVersa senkt Kosten fürs Deutschlandticket
Die Mitarbeitenden der uniVersa profitieren seit August von einem deutlich günstigeren Deutschlandticket. Möglich macht das ein höherer Fahrtkostenzuschuss infolge des aktuellen Tarifabschlusses sowie ein zusätzlicher Arbeitgeberzuschuss. Unter dem Strich zahlen Beschäftigte nur noch rund 15 Euro im Monat für das bundesweit gültige Ticket, Auszubildende und dual Studierende sogar nur rund 10 Euro. Auch das ermäßigte Bayern-Ticket wird weiter bezuschusst. Mit den Vorteilen beim ÖPNV und flexiblen Homeoffice-Regelungen will die uniVersa ihre Attraktivität als Arbeitgeber stärken.
Anzeige
IVFP und DIPAY bündeln Kräfte in der Altersvorsorgeberatung
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) kooperiert mit der DIPAY GmbH. Die IVFP-Softwarelösungen fairadvisor.net und fairgleichen.net sind ab sofort über den DIPAY Marketplace verfügbar – in ausgewählten Nutzerplänen sogar kostenfrei. Ziel ist eine digitale All-in-One-Lösung für die gesamte Prozesskette in der Altersvorsorgeberatung. Der Start wird bei den VIFIT2025-Events in Frankfurt und Stuttgart sowie in einem Live-Webinar vorgestellt.
W&W-Gruppe steigert Konzernergebnis deutlich
Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) hat im ersten Halbjahr 2025 ein Konzernergebnis nach IFRS von 91 Millionen Euro erzielt (Vorjahr: minus 14 Mio.). Vor allem Baufinanzierung (+27,6 % auf 2,8 Mrd. Euro) und Schadenversicherung (+5,3 % auf 1,9 Mrd. Euro) trugen zum Erfolg bei. Die Combined Ratio verbesserte sich auf einen Bestwert von 83,8 Prozent. Auch Leben (+5,1 %) und Kranken (+6,0 %) legten bei den Beiträgen zu.
Anzeige