Creditplus-Förderprogramm für Ehrenamt geht in neue Runde

Die Creditplus Bank AG ruft erneut zur Teilnahme am Ehrenamt-Förderprogramm „Plus:Für Andere“ auf. Bis 31. August 2025 können Ehrenamtliche – intern wie extern – ihre gemeinnützigen Projekte einreichen und sich die Chance auf 1.500 Euro sichern. Unterstützt werden acht Initiativen aus den Bereichen Jugend, Gesundheit, Inklusion, sozialer Zusammenhalt, Klimaschutz und Energiewende. Die Gewinner werden ab dem 15. September per Online-Voting ermittelt. Ziel ist es, vor allem kleineren lokalen Projekten zu mehr Sichtbarkeit und finanzieller Unterstützung zu verhelfen.

BVK unterstützt bAV-Reform – warnt vor Ausklammerung der Vermittler

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) begrüßt die Pläne des Zweiten Gesetzes zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung als wichtigen Schritt zur Schließung von Versorgungslücken. Positiv bewertet werden steuerliche Verbesserungen, die Ausweitung des Sozialpartnermodells und Opting-Out-Optionen für nicht tarifgebundene Unternehmen. Der BVK warnt jedoch davor, Versicherungsvermittler außen vor zu lassen, und fordert eine gesetzliche Beratungspflicht bei Opting-Out-Modellen sowie rechtssichere Beratungsfunktionen bei Wahlmöglichkeiten. Besonders hervorgehoben wird die geplante Neuregelung zur Fortführung von Direktversicherungen nach Beschäftigungsunterbrechungen.

Anzeige

AXA und DBV starten elektronische Patientenakte

Krankenvollversicherte Kunden von AXA und DBV können ab sofort die elektronische Patientenakte (ePA) nutzen. Die App, seit Ende Juni in den App-Stores verfügbar, bündelt medizinische Daten wie Befunde, Laborwerte oder Medikationspläne. Versicherte entscheiden selbst, wer auf ihre Daten zugreifen darf. Ziel ist eine bessere Versorgung durch vollständige Informationen bei jeder Behandlung und weniger Doppeluntersuchungen. Die notwendige Krankenversichertennummer (KVNR) kann digital über die My AXA App angefordert werden.

Krankheitskosten steigen auf 491,6 Milliarden Euro

Im Jahr 2023 beliefen sich die direkten Krankheitskosten in Deutschland laut Statistischem Bundesamt auf 491,6 Milliarden Euro – rund 61,5 Milliarden Euro mehr als 2020. Die höchsten Kosten verursachten Krankheiten des Kreislaufsystems (64,6 Mrd. Euro) sowie psychische und Verhaltensstörungen (63,3 Mrd. Euro). Mit 53,2 Prozent entfiel mehr als die Hälfte der Gesamtkosten auf Menschen ab 65 Jahren. Pro Kopf lagen die Kosten bei Frauen 22,5 Prozent höher als bei Männern, vor allem aufgrund der höheren Lebenserwartung.

BTS Finance Group sammelt 21.000 Euro für krebskranke Kinder

Beim Etappenstopp der „Tour der Hoffnung“ in Eschborn organisierte die BTS Finance Group – bestehend aus Formaxx AG, Mayflower Capital AG und Definet AG – Spendengelder in Höhe von 21.000 Euro zugunsten krebskranker Kinder. Rund 180 Fahrerinnen und Fahrer, darunter prominente Sportler, nahmen teil. Die „Tour der Hoffnung“ zählt zu den größten Charity-Radveranstaltungen in Deutschland, die Spenden an Kinderkliniken, Hospize und Forschungsprojekte weiterleitet.

R+V steigert Beitragseinnahmen im ersten Halbjahr um über 9 Prozent

Die R+V Versicherung hat im ersten Halbjahr 2025 Beitragseinnahmen von 10,1 Milliarden Euro erzielt – ein Plus von 9,2 Prozent. Besonders stark wuchs die Lebens- und Pensionsversicherung (+11,7 Prozent), getrieben von höheren Einmalbeiträgen und dem fondsgebundenen Geschäft. Auch Kranken- (+7,6 Prozent) sowie Schaden-/Unfallversicherung (+7,4 Prozent) legten in allen Sparten zu. Vorstandschef Norbert Rollinger rechnet für das Gesamtjahr mit einem Wachstum deutlich über Vorjahresniveau.

Anzeige

Fonds Finanz mit neuem Umsatzrekord

Die Fonds Finanz hat 2024 ihren Umsatz um 17 Prozent auf 341,2 Mio. Euro gesteigert – ein neuer Höchstwert. Das Ergebnis vor Steuern kletterte um 25 Prozent auf 13,9 Mio. Euro, der Rohertrag stieg um 13 Prozent auf 74,6 Mio. Euro. In den Kernbereichen Versicherung und Investment erzielte der Münchner Maklerpool Provisionserlöse von 334,7 Mio. Euro (+16 Prozent). Geschäftsführung und Management sehen die Wachstumsstrategie durch Servicequalität, Digitalisierung und Automatisierung bestätigt.

Fonds Finanz mit neuem Umsatzrekord

Die Fonds Finanz hat 2024 ihren Umsatz um 17 Prozent auf 341,2 Mio. Euro gesteigert – ein neuer Höchstwert. Das Ergebnis vor Steuern kletterte um 25 Prozent auf 13,9 Mio. Euro, der Rohertrag stieg um 13 Prozent auf 74,6 Mio. Euro. In den Kernbereichen Versicherung und Investment erzielte der Münchner Maklerpool Provisionserlöse von 334,7 Mio. Euro (+16 Prozent). Geschäftsführung und Management sehen die Wachstumsstrategie durch Servicequalität, Digitalisierung und Automatisierung bestätigt.

R+V steigert Beitragseinnahmen im ersten Halbjahr um über 9 Prozent

Die R+V Versicherung hat im ersten Halbjahr 2025 Beitragseinnahmen von 10,1 Milliarden Euro erzielt – ein Plus von 9,2 Prozent. Besonders stark wuchs die Lebens- und Pensionsversicherung (+11,7 Prozent), getrieben von höheren Einmalbeiträgen und dem fondsgebundenen Geschäft. Auch Kranken- (+7,6 Prozent) sowie Schaden-/Unfallversicherung (+7,4 Prozent) legten in allen Sparten zu. Vorstandschef Norbert Rollinger rechnet für das Gesamtjahr mit einem Wachstum deutlich über Vorjahresniveau.

BTS Finance Group sammelt 21.000 Euro für krebskranke Kinder

Beim Etappenstopp der „Tour der Hoffnung“ in Eschborn organisierte die BTS Finance Group – bestehend aus Formaxx AG, Mayflower Capital AG und Definet AG – Spendengelder in Höhe von 21.000 Euro zugunsten krebskranker Kinder. Rund 180 Fahrerinnen und Fahrer, darunter prominente Sportler, nahmen teil. Die „Tour der Hoffnung“ zählt zu den größten Charity-Radveranstaltungen in Deutschland, die Spenden an Kinderkliniken, Hospize und Forschungsprojekte weiterleitet.

Krankheitskosten steigen auf 491,6 Milliarden Euro

Im Jahr 2023 beliefen sich die direkten Krankheitskosten in Deutschland laut Statistischem Bundesamt auf 491,6 Milliarden Euro – rund 61,5 Milliarden Euro mehr als 2020. Die höchsten Kosten verursachten Krankheiten des Kreislaufsystems (64,6 Mrd. Euro) sowie psychische und Verhaltensstörungen (63,3 Mrd. Euro). Mit 53,2 Prozent entfiel mehr als die Hälfte der Gesamtkosten auf Menschen ab 65 Jahren. Pro Kopf lagen die Kosten bei Frauen 22,5 Prozent höher als bei Männern, vor allem aufgrund der höheren Lebenserwartung.

AXA und DBV starten elektronische Patientenakte

Krankenvollversicherte Kunden von AXA und DBV können ab sofort die elektronische Patientenakte (ePA) nutzen. Die App, seit Ende Juni in den App-Stores verfügbar, bündelt medizinische Daten wie Befunde, Laborwerte oder Medikationspläne. Versicherte entscheiden selbst, wer auf ihre Daten zugreifen darf. Ziel ist eine bessere Versorgung durch vollständige Informationen bei jeder Behandlung und weniger Doppeluntersuchungen. Die notwendige Krankenversichertennummer (KVNR) kann digital über die My AXA App angefordert werden.

Anzeige

BVK unterstützt bAV-Reform – warnt vor Ausklammerung der Vermittler

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) begrüßt die Pläne des Zweiten Gesetzes zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung als wichtigen Schritt zur Schließung von Versorgungslücken. Positiv bewertet werden steuerliche Verbesserungen, die Ausweitung des Sozialpartnermodells und Opting-Out-Optionen für nicht tarifgebundene Unternehmen. Der BVK warnt jedoch davor, Versicherungsvermittler außen vor zu lassen, und fordert eine gesetzliche Beratungspflicht bei Opting-Out-Modellen sowie rechtssichere Beratungsfunktionen bei Wahlmöglichkeiten. Besonders hervorgehoben wird die geplante Neuregelung zur Fortführung von Direktversicherungen nach Beschäftigungsunterbrechungen.

Creditplus-Förderprogramm für Ehrenamt geht in neue Runde

Die Creditplus Bank AG ruft erneut zur Teilnahme am Ehrenamt-Förderprogramm „Plus:Für Andere“ auf. Bis 31. August 2025 können Ehrenamtliche – intern wie extern – ihre gemeinnützigen Projekte einreichen und sich die Chance auf 1.500 Euro sichern. Unterstützt werden acht Initiativen aus den Bereichen Jugend, Gesundheit, Inklusion, sozialer Zusammenhalt, Klimaschutz und Energiewende. Die Gewinner werden ab dem 15. September per Online-Voting ermittelt. Ziel ist es, vor allem kleineren lokalen Projekten zu mehr Sichtbarkeit und finanzieller Unterstützung zu verhelfen.

Anzeige