Vom Blumenverkäufer zur erfolgreichsten Agentur der SV SparkassenVersicherung
Dario Palumbo wusste schon mit 14, dass er Versicherungsvermittler werden will. Heute führt er die erfolgreichste Agentur der SV SparkassenVersicherung – digital, papierlos und mit konsequentem Premium-Service. Wie er das geschafft hat, erzählt er im Königsmacher-Podcast.

Egal, ob man gerade eine Ausbildung macht, Quereinsteiger ist oder sich einfach nur verbessern will, am besten lernt man von den Besten der Versicherungsbranche. Und genau diese lade ich mir im Königsmacher-Podcast ein, um mit ihnen über ihren Lebens-, Berufs- und Erfolgsweg zu sprechen. Weswegen sein Untertitel auch lautet: Der Podcast der Versicherungsbranche mit den Besten von heute für die Besten von morgen.
Anzeige
Mit 14 wusste er, dass er Versicherungsvermittler werden will
In dieser Woche war Dario Palumbo (#nureingas #palumboeffekt #finanziellefreiheit😂) mein Gast. Er wuchs auf dem Wochenmarkt am Blumenstand seines Vaters auf, er lernte nicht nur schon von klein auf das Verkaufen, sondern machte sich auch schon als Kind Gedanken über Geld. Während andere mit 14 Jahren gerade den ersten Nebenjob suchen, schloss er seine erste eigene Lebensversicherung ab und beschloss im gleichen Alter, dass er selbst Versicherungsvermittler werden will.
2005 startete er seine Ausbildung bei der SV SparkassenVersicherung, weil sie die einzigen waren, die auf den Außendienst fokussiert war. Direkt nach der Abschlussprüfung meldete er sein Gewerbe an und arbeitete von da an als selbstständiger Kundenberater. 2014 übernahm er schließlich eine eigene Agentur. Sein Vorgänger war zur Konkurrenz gewechselt und versuchte, möglichst viele Kunden mitzunehmen. Mit welchen Maßnahmen Dario reagierte und wie er es schaffte, dass die meisten Kunden bei ihm blieben erzählt er am besten selbst im Podcast.
Vielen Vermittlern fehlt die E-Mail-Adresse der Kunden, in Darios Agentur geht der Trend schon zur Erfassung der Zweitadresse
Dario hat auch früh erkannt, dass Digitalisierung kein Nice-to-have, sondern eine Notwendigkeit ist. Bereits 2012 war er auf Facebook aktiv – zu einer Zeit, als Social Media in der Versicherungsbranche noch kaum eine Rolle spielte. 2013 startete er mit Onlineberatungen, zunächst ohne Kamera, nur mit Bildschirmfreigabe und Telefon.
Als andere noch Papierakten ablegten, stellte Palumbo 2014 seine Agentur schon digital um: ein leistungsfähiges CRM-System, digitales Dokumentenmanagement und ein klarer Prozess, bei dem ohne E-Mail-Adresse kein Kundendatensatz gespeichert werden konnte. „Du kommst bei uns im System nicht weiter, wenn du keine E-Mail-Adresse hast.“ Heute geht der Trend in seiner Kanzlei bereits zur Zweitadresse – ein Zeichen für Datenqualität und Weitblick.
Neben den technischen Strukturen hat Dario früh auf Sichtbarkeit und klare Kommunikation gesetzt. Er produzierte Videos, baute seine Reichweite über soziale Netzwerke aus und etablierte eine starke, authentische Marke. Jeder Mitarbeitende hat eine eigene Zielgruppenstrategie, um Kunden gezielt und individuell anzusprechen. Was das genau bedeutet, erzählt er im im Königsmacher-Podcast. An dessen Ende ich auch Dario nach Büchern fragte, die er empfehlen kann und er nannte:
- „Ein Hund namens Money: Spielerisch zu Erfolg und Wohlstand“ von Bodo Schäfer
- „Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen“ von Robert T. T. Kiyosaki
- „Die 10x-Regel: Der feine Unterschied zwischen Misserfolg und Erfolg“ von Grant Cardone
Warum man sie lesen sollte, was Dario unter Premium-Service seiner Agentur versteht oder warum er 2012 Angst hatte, dass er mit Facebook in der Versicherungsbranche schon zu spät ist und über vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts. Hören Sie direkt hier auf Spotify und hier auf Apple-Podcast rein – Es lohnt sich!
Anzeige