Allianz wächst in allen Segmenten – operatives Ergebnis erreicht Rekordhöhe
Die Allianz SE meldet ein starkes erstes Halbjahr 2025. Insbesondere die Bereiche Schaden-/Unfallversicherung und Lebens-/Krankenbereich trugen zum Wachstum bei. Die Allianz sieht sich damit voll auf Kurs, das angestrebte operative Jahresergebnis von 16 Milliarden Euro zu erreichen.

Mit einem operativen Rekordergebnis von 8,6 Milliarden Euro und einem um 9,5 Prozent gestiegenen bereinigten Nettogewinn blickt die Allianz SE auf ein starkes erstes Halbjahr 2025 zurück. Getragen wurde das Ergebnis von zweistelligem Wachstum im gesamten Konzern, insbesondere in der Schaden-/Unfallversicherung und im Lebens-/Krankenbereich. Auch das Asset Management entwickelte sich positiv. Die Allianz sieht sich damit voll auf Kurs, das angestrebte operative Jahresergebnis von 16 Milliarden Euro zu erreichen.
Anzeige
Starkes Wachstum im Konzern – alle Geschäftsbereiche tragen bei
Das gesamte Geschäftsvolumen kletterte im Halbjahr auf 98,5 Milliarden Euro – ein Plus von 10,1 Prozent. Im zweiten Quartal belief sich das Volumen auf 44,5 Milliarden Euro (+8,0 Prozent). Der bereinigte Nettogewinn stieg im ersten Halbjahr auf 5,5 Milliarden Euro (+9,5 Prozent), der Gewinn je Aktie legte auf 13,99 Euro zu. Auch die Solvency-II-Kapitalquote blieb mit 209 Prozent auf hohem Niveau stabil.
Schaden-/Unfallversicherung: Beitragstreiber mit gesenkter Schaden-Kosten-Quote
In der Schaden- und Unfallversicherung stieg das operative Ergebnis auf 4,5 Milliarden Euro (+12 Prozent). Das interne Wachstum erreichte 7,9 Prozent, die kombinierte Schaden-Kosten-Quote verbesserte sich auf 91,5 Prozent. Im Privatkundengeschäft lag die Quote bei 91,8 Prozent, im Firmenkundengeschäft bei 91,0 Prozent. Besonders hervorzuheben: Trotz wachsender Volumina gelang es der Allianz, die Zeichnungsdisziplin zu halten und Naturkatastrophenschäden vergleichsweise gering zu halten.
Lebens- und Krankenversicherung: Margenstarkes Neugeschäft
Auch das Lebens- und Krankenversicherungsgeschäft legte zu: Der Barwert der Neugeschäftsbeiträge (PVNBP) lag bei 45,6 Milliarden Euro (+10,9 Prozent), die Neugeschäftsmarge (NBM) bei 5,6 Prozent. Das operative Ergebnis stieg auf 2,8 Milliarden Euro. Die Allianz sieht sich auf Kurs, ihr Jahresziel eines normalisierten CSM-Wachstums von rund fünf Prozent zu erreichen.
Asset Management: Erträge aus Drittkundengeschäft wachsen
Das Asset Management erwirtschaftete ein operatives Ergebnis von 1,6 Milliarden Euro (+4,8 Prozent). Die Aufwand-Ertrags-Relation verbesserte sich auf 61,3 Prozent. Die Nettomittelzuflüsse Dritter beliefen sich auf 42 Milliarden Euro. Trotz negativer Währungseffekte betrug das durchschnittlich für Dritte verwaltete Vermögen 1,896 Billionen Euro (+7 Prozent gegenüber Vorjahr).
Anzeige
Aktienrückkauf und Jahresausblick
Im laufenden Aktienrückkaufprogramm hat die Allianz im ersten Halbjahr Anteile im Wert von einer Milliarde Euro zurückgekauft. Vorstandschef Oliver Bäte betonte die Resilienz des Konzerns und die strategische Umsetzung der Wachstumsziele. CFO Claire-Marie Coste-Lepoutre sprach von einem „gesunden und profitablen Wachstum in allen Segmenten“.
Mit diesen Ergebnissen bekräftigt die Allianz ihr Ziel, das operative Ergebnis 2025 im Bereich von 16 Milliarden Euro (plus/minus 1 Milliarde Euro) zu erreichen.