Betriebliche Altersversorger: Diese Anbieter würden Kunden am häufigsten weiterempfehlen
Wie fair erleben Kundinnen und Kunden ihren Anbieter in der betrieblichen Altersversorgung (bAV)? Eine neue Studie von ServiceValue in Kooperation mit FOCUS MONEY nimmt zentrale Aspekte der Fairness in den Blick. Ein Teilaspekt: die Bereitschaft zur Weiterempfehlung. Unsere Übersicht zeigt, welche Anbieter in diesem Punkt überdurchschnittlich bewertet wurden.

- Betriebliche Altersversorger: Diese Anbieter würden Kunden am häufigsten weiterempfehlen
- Das Ergebnis: Diese Anbieter werden besonders häufig weiterempfohlen
Wie fair erleben Kundinnen und Kunden ihren Anbieter in der betrieblichen Altersversorgung? Diese Frage steht im Zentrum der Studie „Fairness von betrieblichen Altersversorgern 2025“, die ServiceValue in Kooperation mit FOCUS MONEY durchgeführt hat. Bewertet wurden dabei zahlreiche Leistungs- und Servicemerkmale – unter anderem auch die Frage, ob Versicherer von ihren Kundinnen und Kunden weiterempfohlen werden. Der Versicherungsbote stellt die Anbieter vor, die in diesem Punkt besonders überzeugen konnten.
Anzeige
Was wurde untersucht? – Bereitschaft zur Weiterempfehlung
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sind Teil der breit angelegten Studie „Kundenurteil: Fairness von betrieblichen Altersversorgern 2025“, die ServiceValue in Kooperation mit FOCUS MONEY durchgeführt hat. Untersucht wird, wie fair Kunden ihren Anbieter in der betrieblichen Altersversorgung erleben – ein weicher, aber zentraler Faktor für Kundenbindung und Unternehmenserfolg. Im Wettbewerb um Vertrauen, Verständlichkeit und Verlässlichkeit kann wahrgenommene Fairness zum echten Vorteil werden. Bewertet wurden insgesamt 33 Versicherer, mit denen Kundinnen und Kunden innerhalb der vergangenen 24 Monate konkrete Erfahrungen gemacht hatten. Grundlage war eine repräsentative Online-Erhebung mit 2.763 befragten Personen, die zusammen über 3.300 Einzelurteile abgaben.
Die Erhebung folgt einem strukturierten Design: Bewertet wurden sechs Hauptkategorien – darunter faire Produktleistung, faire Kundenberatung, Servicequalität und Kommunikation. Eine dieser zentralen Kategorien ist die Kundenbindung. Sie umfasst vier Einzelfragen, die unterschiedliche Dimensionen der Beziehung zwischen Kunde und Anbieter beleuchten:
- Emotionale Bindung („Ich fühle mich bei … gut aufgehoben.“)
- Treue („Ich werde auch in zwei Jahren noch Kunde sein.“)
- Loyalität („Bei bAV kommt für mich nur … infrage.“)
- Weiterempfehlung („Ich empfehle … auch meinen Freunden und Bekannten.“)
Warum ist die Weiterempfehlung so wichtig?
Die Bereitschaft zur Weiterempfehlung gilt als besonders aussagekräftiger Indikator: Sie setzt nicht nur Zufriedenheit voraus, sondern auch Vertrauen – und das Risiko, mit dem eigenen Namen für ein Unternehmen einzustehen. Insofern liefert die Frage nach der Weiterempfehlung ein komprimiertes Urteil über Kommunikation, Verlässlichkeit und das generelle Kundenerleben.
Anzeige
Bewertet wurde die Frage "Ich empfehle ... auch meinen Freunden und Bekannten" auf einer vierstufigen Skala – von „trifft voll und ganz zu“ (1) bis „trifft überhaupt nicht zu“ (4). Der Durchschnitt aller Antworten pro Anbieter ergibt den jeweiligen Wert. Je niedriger, desto besser. Der Branchendurchschnitt liegt bei 1,89 – alle Anbieter mit einem besseren Wert gelten als überdurchschnittlich empfehlenswert.
Das Ergebnis: Diese Anbieter werden besonders häufig weiterempfohlen
Die Auswertung zeigt: HUK-Coburg, LVM Versicherung und Ergo erreichen die besten Einzelwerte – mit Mittelwerten zwischen 1,69 und 1,73. Auch zahlreiche weitere Unternehmen schneiden überdurchschnittlich gut ab. Insgesamt erreichen 15 bAV-Anbieter einen Wert unterhalb des Marktdurchschnitts von 1,89 – sie gelten damit als besonders empfehlenswert:
- HUK-Coburg (1,69)
- LVM Versicherung (1,71)
- Ergo (1,73)
- Württembergische (1,78)
- Generali (1,78)
- R+V (1,79)
- Provinzial Versicherungsgruppe (1,79)
- Allianz (1,81)
- Debeka (1,81)
- DEVK (1,82)
- SV SparkassenVersicherung (1,82)
- WWK (1,85)
- Alte Leipziger (1,87)
- Swiss Life (1,87)
- Zurich (1,88)
Hintergrund: Die Studie „Kundenurteil: Fairness von betrieblichen Altersversorgern 2025“ wurde von ServiceValue in Kooperation mit FOCUS MONEY durchgeführt. Sie untersucht, wie fair Kunden ihren Anbieter in der betrieblichen Altersversorgung erleben – nicht objektiv, sondern aus persönlicher Sicht. Um das subjektive Konstrukt „Fairness“ messbar zu machen, wurden sechs Teildimensionen gebildet: Kundenbindung, faire Produktleistung, faire Beratung, Servicequalität, Kommunikation und Preis-Leistungs-Verhältnis.
Anzeige
Jede Dimension setzt sich aus mehreren konkreten Leistungsmerkmalen zusammen – etwa Transparenz der Kosten, Verständlichkeit von Unterlagen oder Hinweise zu sozialversicherungsrechtlichen Folgen. Die Bewertung erfolgte durch echte Kunden anhand einer standardisierten Online-Befragung. Das Gesamtergebnis ergibt sich aus dem ungewichteten Mittelwert aller Einzelaussagen.
Anbieter, die im Gesamtergebnis der Studie über dem Branchendurchschnitt liegen, erhalten das Prädikat „gut“. Diejenigen, die zusätzlich über dem Durchschnitt aller „gut“ bewerteten Unternehmen liegen, werden mit „sehr gut“ ausgezeichnet. Die vollständige Benchmarkstudie mit allen Einzelwerten und Rankings ist kostenpflichtig über die ServiceValue- Webseite erhältlich.
- Betriebliche Altersversorger: Diese Anbieter würden Kunden am häufigsten weiterempfehlen
- Das Ergebnis: Diese Anbieter werden besonders häufig weiterempfohlen