Die HanseMerkur Holding AG hat einen strategischen Schritt in Richtung Internationalisierung vollzogen und ist seit dem 24. Juli 2025 offiziell als Europäische Aktiengesellschaft (SE) in das Handelsregister eingetragen.

Anzeige

Die Rechtsform der SE wurde geschaffen, um Unternehmen in der Europäischen Union mehr Flexibilität bei grenzüberschreitenden Aktivitäten zu ermöglichen. Inzwischen gibt es mehrere große deutsche Versicherungsunternehmen, die als Europäische Aktiengesellschaft (SE) organisiert sind. Zu den bekanntesten Unternehmen in der Rechtsform gehören die Allianz, die Arag sowie die Hannover Rück.

„Mit der neuen Rechtsform der SE forcieren die HanseMerkur Holding und ihre Tochtergesellschaften die europaweite Ausdehnung ihrer Geschäftsaktivitäten und den angestrebten Wachstumskurs auf dem europäischen Versicherungsmarkt. Dies gilt im Schwerpunkt für den Bereich der Reiseversicherungen. Nachdem wir hier in unserem Kernmarkt Deutschland die Markführerschaft erreicht haben, sehen wir Potenzial für künftiges Wachstum auf internationaler Ebene, vor allem in der EU“, erklärt Eberhard Sautter, Vorstandsvositzender der HanseMerkur.

Für Kunden, Mitarbeiter, Geschäftspartner und Vertrieb bleibe die Umwandlung ohne praktische Auswirkungen. Sitz, Vorstand und Aufsichtsrat bleiben ebenfalls unverändert.