HanseMerkur wird zur SE: Weichenstellung für internationales Wachstum
Die HanseMerkur Holding AG firmiert seit dem 24. Juli 2025 als europäische Aktiengesellschaft (SE). Der Schritt erfolgt im Jubiläumsjahr und soll vor allem die Expansion im Bereich Reiseversicherung innerhalb der EU unterstützen. Für Kunden und Partner ändert sich nichts.
Finanzberatung für Heilberufe: Deutsche Ärzte Finanz und apoFinanz fusionieren
Die Deutsche Ärzte Finanz (DÄF) und apoFinanz bündeln ab August 2025 ihre Kräfte. Die neue Vertriebseinheit firmiert unter dem Namen „Deutsche Ärzte Finanz“ und wird mit rund 500 selbstständigen Beraterinnen über 320.000 Kundinnen betreuen. Die apoBank erhöht dafür ihren Anteil an der DÄF auf 49 Prozent, AXA bleibt Mehrheitsgesellschafter. Ziel ist ein umfassender Allfinanzvertrieb für akademische Heilberufe – mit starker mobiler Beratung und neuen Karriereperspektiven.
Anzeige
Getsafe plant Zusammenarbeit mit Provinzial als neuem Risikoträger
Die Provinzial soll künftig als Risikoträger für die Policen der Getsafe Insurance AG fungieren. Das bestätigte Getsafe-Gründer Christian Wiens gegenüber procontra. Eine entsprechende Kooperation sei geplant, für Kunden ändere sich dadurch nichts. Aktuell prüft das Bundeskartellamt ein entsprechendes Vorhaben – dabei gehe es laut Wiens nicht um einen Bestandskauf, sondern um eine reine Risikoübernahme im Hintergrund.
Private Kleinvermieter bleiben stabilisierender Faktor am Wohnungsmarkt
Trotz steigender Anforderungen und politischer Unsicherheit zeigen sich private Kleinvermieter in Deutschland weiterhin investitionsbereit und zurückhaltend bei Mieterhöhungen. Laut einer neuen Analyse der DI Deutschland.Immobilien AG verfügen sie über rund 60 % des Mietwohnungsangebots und vermieten meist langfristig im Rahmen ihrer Altersvorsorge. Zwar ist der Wille zur energetischen Sanierung vorhanden, doch fehlt es vielen an Informationen über politische Vorgaben – nur 17 % der Befragten haben sich intensiv mit den Klimazielen bis 2045 beschäftigt. Die Zufriedenheit mit der eigenen Vermietung bleibt hoch, die mit der Wohnungspolitik hingegen gering.
Private Haushalte stemmen Großteil der Gesundheitskosten
Im Jahr 2023 trugen private Haushalte über 53 % zur Finanzierung der laufenden Gesundheitsausgaben in Deutschland bei – das entspricht 262,5 Milliarden Euro. Der Staat übernahm nur noch rund 15 %, ein Drittel weniger als 2022. Grund: Auslaufende Corona-Sondermaßnahmen. Auch Unternehmen zahlten deutlich mehr.
Anzeige
Allianz bestätigt Cyberangriff auf US-Tochter
Die Allianz hat einen Hackerangriff auf ihre US-Lebensversicherungstochter Allianz Life bestätigt. Dabei seien persönliche Daten von Kund*innen betroffen gewesen. Laut Unternehmen ist der Vorfall unter Kontrolle, weitere Details wurden nicht genannt.
Allianz bestätigt Cyberangriff auf US-Tochter
Die Allianz hat einen Hackerangriff auf ihre US-Lebensversicherungstochter Allianz Life bestätigt. Dabei seien persönliche Daten von Kund*innen betroffen gewesen. Laut Unternehmen ist der Vorfall unter Kontrolle, weitere Details wurden nicht genannt.
Private Haushalte stemmen Großteil der Gesundheitskosten
Im Jahr 2023 trugen private Haushalte über 53 % zur Finanzierung der laufenden Gesundheitsausgaben in Deutschland bei – das entspricht 262,5 Milliarden Euro. Der Staat übernahm nur noch rund 15 %, ein Drittel weniger als 2022. Grund: Auslaufende Corona-Sondermaßnahmen. Auch Unternehmen zahlten deutlich mehr.
Private Kleinvermieter bleiben stabilisierender Faktor am Wohnungsmarkt
Trotz steigender Anforderungen und politischer Unsicherheit zeigen sich private Kleinvermieter in Deutschland weiterhin investitionsbereit und zurückhaltend bei Mieterhöhungen. Laut einer neuen Analyse der DI Deutschland.Immobilien AG verfügen sie über rund 60 % des Mietwohnungsangebots und vermieten meist langfristig im Rahmen ihrer Altersvorsorge. Zwar ist der Wille zur energetischen Sanierung vorhanden, doch fehlt es vielen an Informationen über politische Vorgaben – nur 17 % der Befragten haben sich intensiv mit den Klimazielen bis 2045 beschäftigt. Die Zufriedenheit mit der eigenen Vermietung bleibt hoch, die mit der Wohnungspolitik hingegen gering.
Schlagzeilen
Axa und Apobank fusionieren Vertriebstöchter
Renteneintrittsalter - Wirtschaftsministerin Katherina Reiche: „Die Lebensarbeitszeit muss steigen“
HanseMerkur wird zur SE
Rentenversicherung: VdK-Chefin fordert Abgaben auf Erbschaften und Vermögen zur Rentenfinanzierung
Allianz bestätigt Hackerangriff auf US-Lebensversicherer
Getsafe plant Zusammenarbeit mit Provinzial als neuem Risikoträger
Die Provinzial soll künftig als Risikoträger für die Policen der Getsafe Insurance AG fungieren. Das bestätigte Getsafe-Gründer Christian Wiens gegenüber procontra. Eine entsprechende Kooperation sei geplant, für Kunden ändere sich dadurch nichts. Aktuell prüft das Bundeskartellamt ein entsprechendes Vorhaben – dabei gehe es laut Wiens nicht um einen Bestandskauf, sondern um eine reine Risikoübernahme im Hintergrund.
Anzeige
Finanzberatung für Heilberufe: Deutsche Ärzte Finanz und apoFinanz fusionieren
Die Deutsche Ärzte Finanz (DÄF) und apoFinanz bündeln ab August 2025 ihre Kräfte. Die neue Vertriebseinheit firmiert unter dem Namen „Deutsche Ärzte Finanz“ und wird mit rund 500 selbstständigen Beraterinnen über 320.000 Kundinnen betreuen. Die apoBank erhöht dafür ihren Anteil an der DÄF auf 49 Prozent, AXA bleibt Mehrheitsgesellschafter. Ziel ist ein umfassender Allfinanzvertrieb für akademische Heilberufe – mit starker mobiler Beratung und neuen Karriereperspektiven.
HanseMerkur wird zur SE: Weichenstellung für internationales Wachstum
Die HanseMerkur Holding AG firmiert seit dem 24. Juli 2025 als europäische Aktiengesellschaft (SE). Der Schritt erfolgt im Jubiläumsjahr und soll vor allem die Expansion im Bereich Reiseversicherung innerhalb der EU unterstützen. Für Kunden und Partner ändert sich nichts.
Anzeige