Hintergrund: Gesetzliche Krankenkassen gehören zu den wichtigsten Ausbildungsinstitutionen im deutschen Sozialwesen. Ob im Kundenservice, in der IT oder im Gesundheitsmanagement – die Aufgaben sind vielfältig und anspruchsvoll, der Fachkräftebedarf steigt kontinuierlich. Umso relevanter ist die Frage, unter welchen Bedingungen Krankenkassen ausbilden – und wie diese Bedingungen nach außen wahrgenommen werden.

Anzeige

Genau hier setzt die Studie „Deutschlands Ausbildungschampions 2025“ an. Sie wurde vom F.A.Z.-Institut gemeinsam mit ServiceValue durchgeführt und kombiniert zwei Perspektiven: Zum einen wird analysiert, wie Krankenkassen ihre Ausbildung konkret gestalten – zum anderen, wie dies öffentlich wahrgenommen wird. Grundlage der Bewertung ist ein kombiniertes Verfahren aus KI-gestützter Auswertung öffentlicher Beiträge und strukturierten Angaben zur Ausbildungspraxis. So entsteht ein differenziertes Bild – aus interner wie externer Sicht. Welche Krankenkassen dabei besonders überzeugen konnten, zeigt Versicherungsbote in einer Bildstrecke.

Was wurde gemacht?

Die Untersuchung ist Teil eines branchenübergreifenden Wettbewerbs, in dem über 2.000 Unternehmen aus rund 150 Branchen analysiert wurden. Die gesetzlichen Krankenkassen bilden dabei einen eigenständigen Auswertungsbereich. Die Analyse folgt einem zweistufigen Modell:

  • Erstens: Im Rahmen eines KI-gestützten Social Listenings wurden rund 2,6 Millionen Beiträge aus digitalen Medien, sozialen Netzwerken, Blogs und Bewertungsplattformen ausgewertet. 75 Prozent der erfassten Aussagen mussten einen konkreten Bezug zum Thema Ausbildung aufweisen, 25 Prozent betrafen das allgemeine Arbeitgeberimage. Mittels semantischer Textanalyse wurden Relevanz und Tonalität bestimmt, woraus ein individueller Resonanzwert je Krankenkasse ermittelt wurde.
  • Zweitens: Ergänzend erhielten die Körperschaften einen strukturierten Fragebogen zur Ausbildungspraxis. Dieser erfasste fünf zentrale Bereiche: Qualifikation, Weiterbildung, Ausbildungserfolg, Übernahmequote und Vergütung. Beide Bewertungsstränge – externe Wahrnehmung und interne Strukturdaten – flossen gleichgewichtet in ein auf 100 Punkte normiertes Gesamtranking ein.

Die Auszeichnung „Deutschlands Ausbildungschampions“

Die bestplatzierte Krankenkasse innerhalb dieses Auswertungsbereichs erhielt die Höchstwertung von 100 Punkten und dient als Referenzmaßstab für alle weiteren Bewertungen. Körperschaften mit überdurchschnittlichem Gesamtergebnis wurden mit dem Prädikat „Sieger“ ausgezeichnet. Versicherungsbote stellt in seiner Bildstrecke alle Krankenkassen vor, die diese Auszeichnung erhalten haben.

Anzeige

Die Studie wurde von der ServiceValue GmbH in Kooperation mit dem F.A.Z.-Institut durchgeführt und wissenschaftlich vom IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung begleitet. Sie basiert auf einer breit angelegten Datenerhebung, bestehend aus KI-gestützter Analyse öffentlicher Beiträge sowie strukturierten Selbstauskünften von Unternehmen – erhoben im Rahmen eines branchenübergreifenden Wettbewerbs mit über 2.000 Teilnehmern. Weitere Informationen zur Methodik und eine vollständige Übersicht aller untersuchten Unternehmen finden sich auf der Webseite von ServiceValue.