IHK-Zertifikat für Versicherungsmakler startet Ende 2025
Ein neuer Zertifikatslehrgang soll bei der Ausbildung von Versicherungsmaklern helfen. Ab Ende 2025 sollen Makler ihre Fachkompetenz in einem praxisnahen, hybriden Kursformat weiterentwickeln können. Dabei sollen Themen wie etwa Digitalisierung, KI und Haftungsfragen im Mittelpunkt stehen. Der Kurs wurde gemeinsam vom Vermittlerverbund VEMA und dem Vermittlerverband IGVM entwickelt.

Die Anforderungen an Versicherungsmakler steigen vor allem regulatorisch, digital und kundenseitig. Mit dem neuen Zertifikatslehrgang „VEMA-Versicherungsmakler/-in (IHK)“, der Ende 2025 startet, wollen die Initiatoren um den Vermittlerverbund sowie die Interessengemeinschaft Deutscher Versicherungsmakler für mehr Qualität, Fachwissen und Zukunftssicherheit in der Branche sorgen.
Anzeige
Der modulare Kurs richtet sich an Versicherungskaufleute und Versicherungsfachleute, die ihre Kenntnisse praxisnah erweitern wollen. Themen wie Maklerrecht, Risikomanagement, Digitalisierung und KI sollen mit einem hybriden Lernansatz praxisorientiert vermittelt werden. Die Absolventen sollen nicht nur besser beraten, sondern auch Prozesse effizienter gestalten und regulatorische Anforderungen souverän erfüllen können.
Im Fokus stehen zudem IT-Sicherheit, Marketingstrategien und die Umsetzung moderner Büroorganisation mit digitalen Tools. Die Lehrgangsinitiatoren sehen das IHK-Zertifikat als Gütesiegel für geprüfte Qualität und als Signal an Kunden und Geschäftspartner: Hier wird Beratung auf einem neuen Niveau geboten.
Interessierte Maklerbetriebe können sich bereits vormerken lassen. Weitere Informationen zu Inhalten, Terminen und Anmeldemöglichkeiten sollen in Kürze veröffentlicht werden.
Anzeige