Baufinanzierer – Vermittler und Produktgeber mit der höchsten Vertragstransparenz
Eine aktuelle Studie zeigt, wie Kundinnen und Kunden die Vertragstransparenz bei Baufinanzierungen erleben. Versicherungsbote stellt die am besten bewerteten Anbieter in einer Bildstrecke vor.

Hintergrund: Ob Kauf, Bau oder Anschlussfinanzierung: Eine Baufinanzierung zählt zu den finanziell bedeutendsten Entscheidungen im Leben – oft mit jahrzehntelanger Bindung. Umso wichtiger ist es, dass zentrale Vertragsinformationen wie Zinsbindung, Tilgung, Fördermöglichkeiten oder Sonderklauseln für Kundinnen und Kunden klar nachvollziehbar sind. Eine aktuelle Studie von ServiceValue in Kooperation mit dem Tagesspiegel hat untersucht, wie gut das aus Sicht der Verbraucherinnen und Verbraucher gelingt. Versicherungsbote zeigt in einer Bildstrecke jene Baufinanzierer, die bei der Vertragstransparenz besonders überzeugen konnten.
Anzeige
Die untersuchten Anbieter agieren mit unterschiedlichen Rollen: Während ein Teil als Vermittler nach § 34c, § 34i oder § 34f GewO auftritt und Finanzierungsangebote verschiedener Banken, Versicherer oder Bausparkassen vermittelt, sind andere selbst Produktgeber und vergeben Baufinanzierungen in eigener Verantwortung. Auch in der Beratung gibt es Unterschiede: Einige Unternehmen arbeiten vorwiegend online oder telefonisch, andere setzen auf persönliche Gespräche vor Ort. Gemein ist allen: Die Transparenz der Vertragsunterlagen und Abläufe spielt eine zentrale Rolle für die Kundenzufriedenheit – gerade bei langfristigen, komplexen Finanzierungsmodellen.
Was wurde gemacht?
Die Untersuchung zu Baufinanzierern ist Teil einer branchenübergreifenden Marktanalyse von ServiceValue in Kooperation mit dem Tagesspiegel. Sie basiert auf einer eigeninitiierten Online-Erhebung im März 2025. Insgesamt flossen 65.252 Urteile zu 431 Unternehmen aus 23 Branchen in die Auswertung ein.
Wie bei ServiceValue-Studien üblich, wurde ein klarer und direkter Bewertungsansatz gewählt. Die befragten Personen wurden gebeten, folgende Frage zu beantworten:
„Wie bewerten Sie aus eigener Erfahrung und Erlebnissen innerhalb der letzten 24 Monate die Vertragstransparenz bei folgenden Spezialversicherern? In Bezug auf Klarheit, Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit – trifft es zu, dass der jeweilige Anbieter als transparent gelten kann?“
Für die Bewertung stand eine sechsstufige Skala zur Verfügung:
- = trifft voll und ganz zu
- = trifft meistens zu
- = trifft überwiegend zu
- = trifft eher zu
- = trifft eher nicht zu
- = trifft nicht zu
Zusätzlich konnte „Kann ich nicht beurteilen“ gewählt werden. Für jedes Unternehmen wurde ein ungewichteter Mittelwert aller gültigen Urteile berechnet. Die Auszeichnung „Hohe Vertragstransparenz“ erhielten alle Unternehmen, deren Wert unter dem Branchendurchschnitt lag. Das Prädikat „Höchste Vertragstransparenz“ ging an Anbieter, deren Ergebnis zusätzlich unter dem Mittel aller „Hohe“-Versicherer blieb.
Was die Studie nicht leisten kann
Die Ergebnisse beruhen auf subjektiven Einschätzungen – sie zeigen, wie verständlich Kundinnen und Kunden die Vertragsinformationen rund um ihre Baufinanzierung erlebt haben. Nicht untersucht wurden die inhaltliche Qualität der Darlehenskonditionen, die rechtliche Transparenz der Verträge oder die Vergleichbarkeit der Angebote im engeren Sinne. Die Studie stellt somit kein objektives Transparenz-Rating dar, sondern ein Stimmungsbild auf Basis individueller Erfahrungen.
Anzeige
Versicherungsbote stellt die besten Baufinanzierer vor
Die folgende Bildstrecke zeigt alle Anbieter, die in der Studie mit „Hoher“ oder „Sehr hoher Vertragstransparenz“ ausgezeichnet wurden – sortiert nach Bewertung. Weitere Ergebnisse der Studie sind auf der ServiceValue-Webseite verfügbar.
Berechnen Sie Ihre Kreditkonditionen und monatlichen Raten einfach mit unserem Kredit-Rechner.