Die LVM Versicherung hat im vergangenen Jahr gute Zahlen liefern können. So seien die Beitragseinnahmen um 9,1 Prozent auf knapp 4,9 Milliarden Euro gesteigert worden. Den größten Zuwachs verzeichnete das Unternehmen im Bereich der Schaden und Unfallversicherung, wo die Beitragseinnahmen um 11,5 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro stiegen. Besonders stark entwickelte sich die Kraftfahrtversicherung mit einem Plus von 14,6 Prozent auf mehr als 1,6 Milliarden Euro. Auch die Sachversicherung konnte mit einem Zuwachs von 11,9 Prozent erstmals mehr als eine Milliarde Euro einnehmen.

Anzeige

Im Jahr 2024 wurden mehr als 960.000 Schäden gemeldet, was einem Anstieg von 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die LVM regulierte Schäden im Umfang von rund 2,4 Milliarden Euro. Maßgeblich für die Entwicklung war ein Jahr ohne größere Unwetterschäden. Auch das Kapitalanlageergebnis trug mit einem positiven Verlauf an den Börsen zum Jahresergebnis bei. Der Jahresüberschuss belief sich auf 241,2 Millionen Euro. Das ist ein deutlicher Sprung nach oben. Denn im Vorjahr hatte hier noch ein Plus von 150,0 Millionen Euro gestanden. Das Eigenkapital stieg auf 3,5 Milliarden Euro.

„2024 war für die LVM Versicherung ein sehr gutes Geschäftsjahr. Wir waren vertrieblich und wirtschaftlich erfolgreich. So konnten wir die Finanzkraft unseres Unternehmens weiter stärken. Diese ist die Basis für die Sicherheit, die wir unseren Kundinnen und Kunden bieten. Die LVM Versicherung ist kerngesund und wächst erfolgreich“, sagte LVM-Vorstandsvorsitzender Dr. Mathias Kleuker.

Auch die Ergebnisse der Tochtergesellschaften im Konzern hätten sich im vergangenen Jahr positiv entwickelt. So habe die LVM Krankenversicherung ein Beitragsplus von 5,1 Prozent erreicht. Damit liegen die Beitragseinnahmen nun bei 476 Millionen Euro. Auch die LVM Lebensversicherung steigerte die Einnahmen um 2,0 Prozent auf 891 Millionen Euro

Für das laufende Jahr plant die LVM eine Personalaufstockung. Nach über 400 Neueinstellungen im Jahr 2024 sollen 2025 etwa 500 weitere Personen am Standort Münster eingestellt werden. Geplant sind rund 350 Festanstellungen sowie 65 Ausbildungs- und Studienplätze. Hinzu kämen 90 Werkstudierende. Auch im Agenturnetz soll Personal aufgebaut werden. Erwartet werden 130 neue Vertrauensleute sowie etwa 1.000 Mitarbeiter für Innen und Außendienst in den Agenturen. Außerdem sollen rund 250 Auszubildende aufgenommen werden.

Wie wichtig dem Versicherer aus Münster das Thema Aus- und Weiterbildung ist, hatte der Vorstandsvorsitzender in einem Interview mit Versicherungsbote im März betont: „Besonderen Wert legt die LVM auf die Nachwuchsförderung: Die kontinuierliche Investition in die betriebsinterne Ausbildung und das duale Studium zielt darauf ab, alle Absolventen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zu übernehmen.“, sagte LVM-Vorstandsvorsitzender Dr. Mathias Kleuker.

Anzeige