Hintergrund: Finanzvertriebe spielen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, individuelle Absicherungslösungen und langfristige Vermögensstrategien zu entwickeln. Sie analysieren Bedarfe, vergleichen Produkte und geben Empfehlungen – idealerweise auf Grundlage fundierter Beratung, passender Angebote und einer vertrauensvollen Beziehung. Doch genau das ist der Knackpunkt: Wer Finanzprodukte vermittelt, bewegt sich in einem sensiblen Umfeld – Vertrauen ist essenziell. Deshalb zählt nicht allein der Produktzugang, sondern vor allem: Wie gut fühlen sich Kundinnen und Kunden verstanden, informiert und begleitet?

Anzeige

Die Studie „Beste Kunden-/Finanzbetreuung“ von ServiceValue in Kooperation mit FOCUS-MONEY untersucht, wie Finanzvertriebe aus Sicht ihrer Kundinnen und Kunden wahrgenommen werden – nicht anhand objektiver Leistungskennzahlen, sondern auf Basis subjektiver Urteile. Bewertet wird, ob die Betreuung als korrekt, hilfreich und auf Augenhöhe erlebt wird. Dabei bleibt offen, worauf das Urteil im Einzelfall basiert: Es kann sich auf ein freundliches Telefonat ebenso beziehen wie auf eine langjährige Betreuung oder punktuelle Produktempfehlung.

Was wurde gemacht?

Die Untersuchung zu Finanzvertrieben ist Teil einer branchenübergreifenden Marktanalyse von ServiceValue in Kooperation mit FOCUS-MONEY. Sie basiert auf einer Online-Erhebung im März 2025. Insgesamt flossen 65.252 Urteile zu 431 Unternehmen aus 23 Branchen in die Auswertung ein.

Wie immer ist die Studie denkbar einfach aufgebaut; die Befragten wurden direkt gefragt:

„Wie bewerten Sie aus eigener Erfahrung und Erlebnissen innerhalb der letzten 24 Monate die Betreuungsangebote zu Finanzen, Versicherungen etc. bei folgenden Unternehmen? In Bezug auf Korrektheit, Fehlerfreiheit und Nutzen – trifft es zu, dass der jeweilige Anbieter in der Betreuung Ihrer finanziellen Risiken und Chancen als qualitativ gut gelten könnte?“

Für die Bewertung war – auch typisch für die Studien von ServiceValue – eine mehrstufige Skala vorgegeben. Geantwortet werden konnte mit:

  1. = trifft voll und ganz zu
  2. = trifft meistens zu
  3. = trifft überwiegend zu
  4. = trifft eher zu
  5. = trifft eher nicht zu
  6. = trifft nicht zu

Zusätzlich konnte noch „Kann ich nicht beurteilen“ angegeben werden. Für jedes Unternehmen wurde ein ungewichteter Mittelwert aller gültigen Urteile berechnet. Die Auszeichnung „TOP Kunden-/Finanzbetreuung“ erhielten alle Unternehmen, deren Wert besser (niedriger) als der Branchendurchschnitt ausfiel. Die Prämierung „BESTE Kunden-/Finanzbetreuung“ wurde jenen Anbietern zugesprochen, deren Mittelwert zudem unter dem Durchschnitt aller „TOP“-Unternehmen lag.

Anzeige

Versicherungsbote stellt die besten Finanzvertriebe vor

Die folgende Bildstrecke zeigt alle Vertriebe, die im Ranking mit „TOP“ oder „BESTE Kunden-/Finanzbetreuung“ ausgezeichnet wurden – sortiert nach Bewertung. Der Branchenmittelwert für Finanzvertriebe liegt in der aktuellen Studie bei 3,25. Weitere Ergebnisse der Studie "Beste Kundenbetreuung/ Beste Finanzbetreuung" sind auf der Webseite von Service-Value verfügbar.