Kundenbetreuung ist für Versicherer kein Beiwerk, sondern der zentrale Teil ihres Leistungsversprechens. Sie entscheidet, ob Kundinnen und Kunden das passende Produkt erhalten, sich bei Fragen verstanden fühlen – und ob im Schaden- oder Leistungsfall alles reibungslos funktioniert. Gerade Vollversicherer müssen Beratung, Service und Abwicklung über viele Sparten hinweg organisieren – von der Kfz-Versicherung bis zur Berufsunfähigkeitsrente. Wer hier überzeugt, erfüllt nicht nur hohe Erwartungen, sondern stärkt aktiv das Vertrauen in die gesamte Branche.

Anzeige

Doch welche Anbieter erfüllen diesen Anspruch aus Sicht der Kundinnen und Kunden besonders gut? Das hat das Analysehaus ServiceValue in Kooperation mit FOCUS-MONEY untersucht – im Rahmen der aktuellen Studie zur Kunden- und Finanzbetreuung 2025. Versicherungsbote stellt in dieser Bildstrecke jene Unternehmen vor, die in der Kategorie Vollversicherer mit dem Prädikat „BESTE Kunden-/Finanzbetreuung“ ausgezeichnet wurden.

Was wurde gemacht?

Die Untersuchung zur Kunden- und Finanzbetreuung ist Teil einer branchenübergreifenden Marktanalyse von ServiceValue in Kooperation mit FOCUS-MONEY. Sie basiert auf einer eigeninitiierten und unabhängig durchgeführten Online-Erhebung im März 2025. Insgesamt flossen 65.252 Urteile zu 431 Unternehmen aus 23 Branchen in die Auswertung ein.

Wie immer ist die Studie denkbar einfach aufgebaut; die Befragten wurden direkt gefragt:

„Wie bewerten Sie aus eigener Erfahrung und Erlebnissen innerhalb der letzten 24 Monate die Betreuungsangebote zu Finanzen, Versicherungen etc. bei folgenden Unternehmen? In Bezug auf Korrektheit, Fehlerfreiheit und Nutzen – trifft es zu, dass der jeweilige Anbieter in der Betreuung Ihrer finanziellen Risiken und Chancen als qualitativ gut gelten könnte?“

Für die Bewertung war – auch typisch für die Studien von ServiceValue – eine mehrstufige Skala vorgegeben. Geantwortet werden konnte mit:

  1. = trifft voll und ganz zu
  2. = trifft meistens zu
  3. = trifft überwiegend zu
  4. = trifft eher zu
  5. = trifft eher nicht zu
  6. = trifft nicht zu

Zusätzlich konnte noch „Kann ich nicht beurteilen“ angegeben werden. Für jedes Unternehmen wurde ein ungewichteter Mittelwert aller gültigen Urteile berechnet. Die Auszeichnung „TOP Kunden-/Finanzbetreuung“ erhielten alle Unternehmen, deren Wert besser (niedriger) als der Branchendurchschnitt ausfiel. Die Prämierung „BESTE Kunden-/Finanzbetreuung“ wurde jenen Anbietern zugesprochen, deren Mittelwert zudem unter dem Durchschnitt aller „TOP“-Unternehmen lag.

Versicherungsbote stellt die besten Vollversicherer vor

Die folgende Bildstrecke zeigt alle Versicherer, die in der Kategorie „Vollversicherer“ mit dem Prädikat „BESTE Kunden-/Finanzbetreuung“ ausgezeichnet wurden – sortiert nach Mittelwert (je niedriger, desto besser die Bewertung). Zu beachten ist: Mit dem Begriff „Vollversicherer“ sind in der Studie keine Anbieter von privater Kranken-Vollversicherung gemeint, sondern klassische Mehrspartenversicherer mit einem umfassenden Produktportfolio – etwa in den Bereichen Leben, Kranken, Schaden und Unfall. Sie werden innerhalb der Studie unterschieden von von Spezial-, Direkt- oder Digitalversicherern. Weitere Ergebnisse der Studie "Beste Kundenbetreuung/ Beste Finanzbetreuung" sind auf der Webseite von Service-Value verfügbar.

Anzeige

Was die Studie nicht leisten kann

Die Untersuchung zeigt, welche Versicherer aus Sicht ihrer Kundinnen und Kunden besonders positiv in der Betreuung wahrgenommen werden – doch sie sagt nicht, wodurch dieses Urteil im Einzelnen beeinflusst wurde. Ob ein freundliches Telefonat, eine langjährige persönliche Beratung oder die Abwicklung eines komplexen Leistungsfalls ausschlaggebend war, bleibt offen. Ebenso ist nicht bekannt, welche konkreten Produkte die Befragten bei den jeweiligen Anbietern abgeschlossen haben. Die Studie bildet keine objektive Bewertung einzelner Policen, Serviceleistungen oder Schadenergebnisse ab – sie misst allein das subjektive Betreuungserleben aus Kundensicht.