Hintergrund: Im digitalen Zeitalter wird die Reputation eines Unternehmens nicht mehr nur von Werbung und Pressemitteilungen geprägt – sondern zunehmend von frei verfügbaren Informationen aus dem Netz. Gerade Maklerhäuser stehen dabei unter besonderer Beobachtung: Ihre öffentliche Wahrnehmung beeinflusst direkt Vertrauen, Kundenbeziehungen und Geschäftserfolg. Doch was genau prägt das Ansehen eines Unternehmens? Neben Produkt- und Servicequalität zählen auch Aspekte wie Managementleistung, Arbeitgeberattraktivität, wirtschaftliche Stabilität und nachhaltiges Engagement. Genau hier setzt die neue ServiceValue-Studie in Zusammenarbeit mit Focus Money und Deutschland Test an.

Anzeige

Was wurde gemacht?

Die Studie „Höchste Reputation 2025“ basiert auf einem umfassenden Social-Media-Monitoring, das ServiceValue in Kooperation mit pressrelations durchgeführt hat. Ziel war es, herauszufinden, welche Unternehmen und Marken in Deutschland besonders häufig – und besonders positiv – öffentlich erwähnt werden. Erfasst wurden von März 2023 bis Februar 2025 über 14,2 Millionen relevante Nennungen aus rund 100 Millionen Online-Quellen, darunter Webseiten, Nachrichtenportale, Blogs, Foren und soziale Netzwerke.

Zur Auswertung wurden die Beiträge mithilfe künstlicher Intelligenz automatisch fünf zentralen Themenfeldern zugeordnet:

  • Arbeitgeber
  • Management
  • Produkt und Service
  • Wirtschaftlichkeit
  • Nachhaltigkeit

Für jede Dimension wurden zwei Hauptfaktoren bewertet:

  • Tonalität: Wurden Unternehmen positiv, neutral oder negativ dargestellt?
  • Reichweite: Wie sichtbar und einflussreich war die jeweilige Erwähnung?

Anschließend wurden die Ergebnisse innerhalb der jeweiligen Branche normiert: Das Maklerhaus mit dem besten kombinierten Wert aus Tonalität und Reichweite setzte mit 100 Punkten den Benchmark. Alle anderen Unternehmen wurden relativ zu diesem Spitzenwert skaliert. Ein Punktwert von etwa 95 bedeutet entsprechend, dass ein Anbieter im digitalen Reputationsdiskurs fast ebenso positiv wahrgenommen wurde wie der Branchensieger.

Die fünf Reputationsdimensionen flossen zu jeweils 20 Prozent gleichgewichtet in die Gesamtnote ein. So entstand ein branchenbezogener Punktwert von 0 bis 100. Maklerhäuser, die überdurchschnittlich gut abschnitten, erhielten die Auszeichnung „Höchste Reputation 2025“.

Was die Studie zeigt – und was sie nicht leisten kann

Die Studie liefert ein aktuelles Stimmungsbild der digitalen Wahrnehmung: Sie zeigt, welche Maklerhäuser kommunikativ besonders positiv positioniert sind – differenziert nach den fünf analysierten Themenfeldern.

Nicht bewertet wurden hingegen:

Anzeige

  • die tatsächliche Beratungsqualität oder der konkrete Kundennutzen;
  • objektive Geschäftszahlen wie Umsatz oder Gewinn;
  • regulatorische Prüfungen oder Compliance-Berichte;
  • interne Mitarbeiterzufriedenheit oder Unternehmenskultur.

Die Analyse bildet somit nicht die tatsächliche Leistungsfähigkeit oder Servicequalität eines Maklerhauses ab, sondern ausschließlich die öffentliche Resonanz auf seine Markenwahrnehmung. Die ausgezeichneten Maklerhäuser stellt Versicherungsbote in einer neuen Bildstrecke vor. Weitere Ergebnisse der Studie „Höchste Reputation 2025“ sind auf der Webseite von ServiceValue verfügbar.