Rang 1: Ergo Vorsorge (66.443 Verträge im Neugeschäft)Die Ergo Vorsorge löste im Jahr 2024 insgesamt 66.443 kapitalbildende Lebensversicherungen ein, nach 58.508 Verträgen im Jahr 2023 und damit mit einem deutlichen Zuwachs im Neugeschäft. Der Anteil der KLV am gesamten Neugeschäft lag 2024 bei 40,44 Prozent, einem im Marktumfeld außergewöhnlich hohen Wert – vor allem für einen Anbieter, dessen Produktpalette stark auf moderne Lösungen ausgerichtet ist. Damit nimmt die Ergo Vorsorge innerhalb des Marktes eine besondere Rolle ein: Während hohe KLV-Anteile typischerweise bei Anbietern mit klarem KLV-Schwerpunkt auftreten (wie etwa bei der Ideal), erreicht die Ergo Vorsorge bei einer breiteren und moderneren Angebotspalette nahezu die Hälfte ihres Neugeschäfts in der klassischen KLV. Im Bestand führte die Ergo Vorsorge zum Jahresende 2024 insgesamt 715.736 KLV-Verträge, gegenüber 706.365 im Jahr 2023. Nach absoluter Bestandsgröße entspricht dies im Markt dem dritten Rang und ordnet das Unternehmen eindeutig im oberen Segment der KLV-Bestände ein. Der interne Anteil der KLV an allen Hauptversicherungen lag 2024 bei 46,18 Prozent, was die anhaltend starke Position der klassischen KLV im Portfolio des Unternehmens unterstreicht. Ergänzend ist zu berücksichtigen, dass innerhalb des Konzerns die Ergo Lebensversicherung AG als Run-off-Gesellschaft zusätzlich 576.804 KLV-Bestände hält (viertgrößter Marktbestand), was die historische Position der Ergo in der KLV zusätzlich verdeutlicht.Ergo