Rang 1: Arag SE: 16,38 Prozent MarktanteilGrößter Rechtsschutzversicherer Deutschlands ist die Arag SE – und das mit deutlichem Abstand. Das Düsseldorfer Familienunternehmen verteidigt seine Spitzenposition auch 2024 souverän. Die verdienten Bruttobeiträge stiegen auf 921,80 Millionen Euro, nach 843,84 Millionen im Jahr 2023 und 694,50 Millionen im Jahr 2019. Das entspricht einem Zuwachs von rund neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr und fast 33 Prozent über fünf Jahre. Der Vertragsbestand erreichte 2024 5.290.043 Policen, nach 5.151.089 im Jahr 2023 und 4.506.150 im Jahr 2019 – ein Plus von gut 139.000 Verträgen binnen Jahresfrist und mehr als 780.000 in fünf Jahren. Parallel dazu liegt die Schaden-Kosten-Quote mit 96,64 Prozent auf vergleichsweise hohem Niveau (Rang 20 von 25), bleibt aber klar unter der kritischen 100-Prozent-Marke und erlaubt weiterhin ein positives Ergebnis. Das versicherungstechnische Ergebnis belief sich 2024 auf 32,63 Millionen Euro und war das viertbeste der Branche – ein Beleg für robuste Wirtschaftlichkeit trotz hoher Aufwendungen. Die Arag SE festigt damit ihre Position als mit Abstand größter und zugleich einer der ertragsstärksten Anbieter im deutschen Rechtsschutzmarkt.Arag