Rang 4: ÖRAG Rechtsschutz: 7,90 Prozent MarktanteilViertgrößter Rechtsschutzversicherer Deutschlands ist die ÖRAG Rechtsschutz. Das Gemeinschaftsunternehmen der öffentlichen Versicherer konnte seine verdienten Bruttobeiträge 2024 deutlich auf 444,60 Millionen Euro steigern, nach 422,61 Millionen im Jahr 2023 und 367,59 Millionen im Jahr 2019. Das entspricht einem Zuwachs von rund fünf Prozent binnen Jahresfrist und über zwanzig Prozent im Fünfjahresvergleich. Der Vertragsbestand wuchs weiter auf 2.138.721 Policen, nach 2.113.060 im Jahr 2023 und 1.991.400 im Jahr 2019 – ein Plus von knapp 26.000 Verträgen gegenüber dem Vorjahr und über 147.000 in fünf Jahren. Trotz dieses stabilen Wachstums weist die ÖRAG mit einer Schaden-Kosten-Quote von 97,47 Prozent einen der höchsten Werte der Branche auf (Rang 23 von 25). Die Quote liegt damit zwar im oberen Bereich, bleibt aber unter der kritischen Marke von einhundert Prozent und erlaubt ein positives Ergebnis. Das versicherungstechnische Ergebnis belief sich 2024 auf 9,71 Millionen Euro (Rang 15). Damit zeigt sich die ÖRAG als wachstumsstarker Anbieter, der trotz hoher Aufwendungen noch auskömmlich wirtschaftet.ÖRAG