Die Ergebnisse der aktuellen Studie „AssCompact AWARD – Private Vorsorge 2025“ liefern Einblicke in die Maklerpräferenzen bei privaten Vorsorgeprodukten. Erneut zeigt sich, dass die Versicherer Allianz und Alte Leipziger den Markt in gleich mehreren Kategorien dominieren.

Anzeige

Im Segment „Klassisch / Klassik Plus“, das nach längerer Pause 2024 wieder in die Befragung aufgenommen wurde, hat die Allianz ihren Spitzenplatz klar verteidigt. Mit deutlichem Abstand belegt sie Platz 1, gefolgt von der Alten Leipziger und dem Volkswohl Bund. Auffällig ist, dass sich die Vermittlungsaktivität in diesem Segment bereits das dritte Jahr in Folge steigert – von 35 Prozent (2023) über 39 Prozent (2024) auf nun rund 42 Prozent (2025). Dennoch erwarten nur sieben Prozent der Makler hier steigende Umsätze in den kommenden Jahren.

Klassisch / Klassik Plus:

  1. Allianz
  2. Alte Leipziger
  3. Volkswohl Bund
  4. Ideal
  5. LV 1871

Auch im Bereich fondsgebundene Produkte mit Garantien bleibt die Allianz die erste Wahl der Makler. Canada Life, 2024 noch auf Platz zwei, musste jedoch Federn lassen und wurde vom Volkswohl Bund auf Rang drei verdrängt. Damit zeigt sich ein wachsender Trend: Garantielösungen gewinnen an Attraktivität, wie auch die steigende Vermittlungsquote von 57 Prozent im Vorjahr auf nun 63 Prozent belegt.

Fondsgebunden mit Garantien:

  1. Allianz
  2. Volkswohl Bund
  3. Canada Life
  4. Alte Leipziger
  5. Swiss Life
  6. LV 1871
  7. WWK
  8. Continentale

Fondsgebunden ohne Garantien: Alte Leipziger verteidigt die Spitze

Das Segment „fondsgebunden ohne Garantien“ wird weiterhin von der Alten Leipziger dominiert, die sich souverän den ersten Platz sichert. Dahinter folgt die Allianz, die ihre Vorjahresplatzierung verteidigt, während die LV 1871 einen Platz gutmacht und auf Rang drei aufrückt. Trotz dieser Stabilität in der Rangfolge zeigt die Studie: Fondsgebundene Produkte ohne Garantien verlieren leicht an Dynamik. Nur noch knapp 59 Prozent der Makler erwarten Umsatzsteigerungen, im Vorjahr waren es fast zwei Drittel.

Fondsgebunden ohne Garantien:

  1. Alte Leipziger
  2. Allianz
  3. LV 1871
  4. Volkswohl Bund
  5. Helvetia
  6. Canada Life
  7. Swiss Life
  8. Continentale

Die Ergebnisse zeigen insgesamt eine Verschiebung in den Erwartungen der Makler. Während fondsgebundene Produkte ohne Garantien weiterhin das beliebteste Segment bleiben, gewinnen die Varianten mit Garantien sowie klassische Lösungen wieder an Bedeutung. Damit zeichnet sich eine stärkere Diversifizierung der Nachfrage ab.