In einer kleinen Werkstatt mitten in der Altstadt führt Markus mit Leidenschaft seinen Handwerksbetrieb. Sein Team ist eingeschworen, die Auftragsbücher sind voll – und doch steht Markus vor einer zentralen Frage: „Was kann ich machen, um meine guten Leute zu halten und in der Zukunft attraktiv für neue zu sein?“

Viele kleine Unternehmen stehen heute unter Druck

Steigende Personal- und Energiekosten, wachsender Verwaltungsaufwand und ein leergefegter Fachkräftemarkt setzen kleine Unternehmen zunehmend unter Druck. Hinzu kommt: In Kleinbetrieben hängen Erfolg und Kontinuität oft an wenigen Schlüsselpersonen. Fällt eine dieser Personen – etwa durch Krankheit, Unfall oder berufliche Neuorientierung – aus, kann das gravierende Folgen für das gesamte Unternehmen haben. Und genau da sind wir wieder bei der zentralen Frage, die sich Markus immer wieder stellt: “Was muss ich tun, um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden?”

Eine Antwort ist heutzutage: Betriebliche Zusatzleistungen oder besser neudeutsch – Benefits!

Der starke Partner für Kleinbetriebe

Viele kleine Unternehmen zögern, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Zu teuer, zu bürokratisch, zu komplex, „nur etwas für Großkonzerne“ – so lauten häufige Vorurteile. Dabei gibt es einfach umzusetzende Lösungen, die es auch kleinen Betrieben leicht machen, einen direkt erlebbaren Mehrwert zu bieten. Ob Altersvorsorge, betriebliche Krankenversicherung oder Arbeitskraftsicherung mit Assistance-Leistungen – die betriebliche Vorsorge der Allianz bietet modulare Bausteine, die sich individuell kombinieren lassen – abgestimmt auf Branche, Betriebsgröße und Personalstruktur.

Die Nutzung spezifischer Verbandsverträge und Versorgungswerke bringt insbesondere für kleine Unternehmen weitere Vorteile: Neben attraktiven Sonderkonditionen profitieren sie vor allem von einer spürbaren Vereinfachung in der Umsetzung. Branchenspezifische, maßgeschneiderte Lösungen mit Arbeitgeber- bzw. Berufsverbänden ermöglichen eine zielgerechte Ansprache und stärken das Vertrauen in das Produktangebot – nach dem Motto „von der Branche für die Branche“. Standards und klar definierte Prozesse helfen aus einem vermeintlich komplexen Thema eine praxisnahe Lösung zu entwickeln.

Langfristig erfolgreich

Die betriebliche Vorsorge entfaltet im Unternehmensalltag echte langfristige Wirkung, von der insbesondere kleine Unternehmen profitieren:

  • Bindung und Motivation der Belegschaft steigern: Ein gutes Vorsorgeangebot stärkt Loyalität und Zugehörigkeit. Durch betriebliche Vorsorge geben Unternehmen ihrem Team das Gefühl, am richtigen Ort zu sein.
  • Arbeitgeberattraktivität erhöhen: Arbeitgeber können die Angebote der betrieblichen Vorsorge als Top-Benefit nutzen und vereinfachen damit die Fachkräfteakquise.
  • Verantwortung übernehmen: Unternehmen zeigen durch betriebliche Vorsorge, dass ihnen ihre Mitarbeitenden am Herzen liegen.
  • Fehlzeiten reduzieren: Gesundheitliche Probleme verursachen Ausfallzeiten. Mit Hilfe gezielter Vorsorgeangebote und Zusatzleistungen können längere Arbeitsausfälle reduziert werden.

Chance für den Vertrieb

Kleinbetriebe stellen eine attraktive Zielgruppe dar. Zeigen Sie, dass betriebliche Vorsorge kein Privileg von Konzernen ist. Machen Sie gemeinsam mit Ihren Firmenkunden den Unterschied – für mehr Sicherheit, mehr Zufriedenheit und mehr Zukunft der kleinen Betriebe in Deutschland.

Mehr erfahren Sie hier