Proxalto Leben: Rückfluss 180,9 Mio. Euro – vierthöchster Wert
Proxalto Leben: Rückfluss 180,9 Mio. Euro – vierthöchster WertDie im Run-off befindliche Proxalto Leben erhielt 2024 Rückflüsse aus der Zinszusatzreserve von 180,9 Millionen Euro und zählte damit zu den größten Profiteuren am Markt. Der Rohüberschuss stieg lediglich um 2,5 Prozent auf 493,4 Millionen Euro, blieb damit aber deutlich hinter der Branchenentwicklung zurück. Mit Bruttoprämien von 1,9 Milliarden Euro belegte Proxalto Rang 10, die Beitragseinnahmen gingen allerdings um 7,2 Prozent zurück – ein für Run-off-Gesellschaften typisches Bild. Proxalto verwaltet die ehemaligen Bestände der Generali Leben und stand in den vergangenen Jahren mehrfach im Fokus öffentlicher und regulatorischer Diskussionen, vor allem mit Blick auf Servicequalität und Abwicklungsprozesse. Heute gehört das Unternehmen zur Viridium-Gruppe, die neben Proxalto auch Heidelberger, Skandia und Entis umfasst und 2024 insgesamt rund 2,9 Milliarden Euro Prämien verbuchte. Ein Meilenstein war die Übernahme von Viridium durch ein Konsortium unter Allianz-Führung, an dem auch BlackRock, T&D Holdings, Generali und Hannover Rück beteiligt sind. Diese Transaktion gilt als wichtiger Schritt zur Legitimation des lange kritisch beäugten Run-off-Geschäfts – sowohl in der Branche als auch im aufsichtsrechtlichen Diskurs.Proxalto