EU-Omnibus-Pakete: Änderungen für Versicherer im Jahr 2025
Die Europäische Union setzt verstärkt auf sogenannte Omnibus-Pakete, die mehrere Gesetzesänderungen in einem Schritt bündeln. Für Versicherer bringt das spürbare Veränderungen. Bereits im Februar wurde das Omnibus Simplification Package vorgestellt, das die Anforderungen an Nachhaltigkeitsberichte vereinfachen soll. Hintergrund: Unternehmen müssen bislang bis zu 1.200 Datenpunkte erfassen – für kleinere Häuser kaum zu stemmen.
Für den weiteren Jahresverlauf ist zudem ein Digital Omnibus angekündigt, das Vorschriften zur digitalen Aufsicht und IT-Sicherheit zusammenführt. Ziel ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Datenschutz und technologischer Innovation. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) fordert dabei praxisgerechte Vorgaben und die Vermeidung von Doppelregelungen mit bestehenden Vorschriften wie dem Digital Operational Resilience Act (DORA).
blau direkt mit neuem CEO
Der Lübecker Maklerpool blau direkt gibt einen Führungswechsel bekannt. Dr. Kai-Uwe Laag legt sein Amt als CEO aus persönlichen Gründen nieder. Zum 29. September 2025 übernimmt Ait Voncke, zuletzt CEO der AVIV Group und langjähriger Manager bei Expedia, die Leitung. Während der Übergangszeit verantworten Hannes Heilenkötter, Heiko Kobold und Stephan Schinnenburg die Geschäfte. Unter Laags Führung wurde blau direkt zu einer modernen Plattformorganisation mit Umsatzsteigerung auf über 300 Millionen Euro und dem Ausbau zentraler Initiativen wie der Technologieplattform AMEISE. Mit Voncke will blau direkt verstärkt in Prozessautomatisierung, Künstliche Intelligenz und Innovationen investieren, um den Mehrwert für Makler und Versicherer weiter zu erhöhen.
Anzeige
WTW-Studie: Unternehmen bremsen bei Gehaltserhöhungen
Die deutschen Unternehmen halten ihre Gehaltsbudgets 2025 weitgehend stabil – und rechnen auch 2026 nicht mit größeren Spielräumen. Das zeigt der aktuelle Salary Budget Planning Report 2025 von WTW. Nahezu 40 Prozent der Firmen mussten ihre Budgets nach unten korrigieren, vor allem wegen schwächerer Geschäftsergebnisse und Kostendruck.
Ostangler Brandgilde und LSH Versicherung fusionieren
Die Ostangler Brandgilde und die LSH Versicherung schließen sich zusammen. Entstehen soll ein mittelständischer Versicherer mit über 80 Millionen Euro Prämienvolumen. Beide Marken sollen mit gestärkten Strukturen und erweitertem Vorstand präsent bleiben.
Weniger Unfälle, aber mehr Tote im Straßenverkehr
Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Deutschland rund 1,21 Mio. Straßenverkehrsunfälle registriert – zwei Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, so Destatis. Während die Zahl der Verletzten mit 175.000 nahezu stabil blieb, stieg die Zahl der Verkehrstoten um 25 auf 1.322 Personen. Im Juni 2025 sank die Zahl der Unfälle sogar um zehn Prozent. Dennoch kamen in diesem Monat 301 Menschen ums Leben – 26 mehr als im Vorjahresmonat und so viele wie zuletzt 2023.
Anzeige
Fondsbranche wächst auf 4,6 Billionen Euro
Zur Jahresmitte 2025 verwalten Fondsgesellschaften in Deutschland 4.625 Milliarden Euro, meldet der BVI. Treiber sind Publikumsfonds mit 47,8 Milliarden Euro Zuflüssen – vor allem Rentenfonds und Aktien-ETFs.
Dagegen verzeichneten Immobilienfonds Abflüsse von 3,7 Milliarden Euro. Mit über 600 Milliarden Euro bleibt Deutschland größter ETF-Markt Europas.
Fondsbranche wächst auf 4,6 Billionen Euro
Zur Jahresmitte 2025 verwalten Fondsgesellschaften in Deutschland 4.625 Milliarden Euro, meldet der BVI. Treiber sind Publikumsfonds mit 47,8 Milliarden Euro Zuflüssen – vor allem Rentenfonds und Aktien-ETFs.
Dagegen verzeichneten Immobilienfonds Abflüsse von 3,7 Milliarden Euro. Mit über 600 Milliarden Euro bleibt Deutschland größter ETF-Markt Europas.
Weniger Unfälle, aber mehr Tote im Straßenverkehr
Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Deutschland rund 1,21 Mio. Straßenverkehrsunfälle registriert – zwei Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, so Destatis. Während die Zahl der Verletzten mit 175.000 nahezu stabil blieb, stieg die Zahl der Verkehrstoten um 25 auf 1.322 Personen. Im Juni 2025 sank die Zahl der Unfälle sogar um zehn Prozent. Dennoch kamen in diesem Monat 301 Menschen ums Leben – 26 mehr als im Vorjahresmonat und so viele wie zuletzt 2023.
Ostangler Brandgilde und LSH Versicherung fusionieren
Die Ostangler Brandgilde und die LSH Versicherung schließen sich zusammen. Entstehen soll ein mittelständischer Versicherer mit über 80 Millionen Euro Prämienvolumen. Beide Marken sollen mit gestärkten Strukturen und erweitertem Vorstand präsent bleiben.
Schlagzeilen
Rentenstatistik: Jeder fünfte Rentner hat weniger als 1.400 Euro Einkommen
GVV Versicherungen bekommen neue Vorstandsvorsitzende
„Ein Auszahlungsplan bis 85 reicht nicht. Dann wären Sie pleite.“
Cyber-Resilienz steigt, aber Versicherungslücken bleiben
Versicherung: Jeder Fünfte Deutsche plant Einsparungen bei Versicherungskosten
WTW-Studie: Unternehmen bremsen bei Gehaltserhöhungen
Die deutschen Unternehmen halten ihre Gehaltsbudgets 2025 weitgehend stabil – und rechnen auch 2026 nicht mit größeren Spielräumen. Das zeigt der aktuelle Salary Budget Planning Report 2025 von WTW. Nahezu 40 Prozent der Firmen mussten ihre Budgets nach unten korrigieren, vor allem wegen schwächerer Geschäftsergebnisse und Kostendruck.
Anzeige
blau direkt mit neuem CEO
Der Lübecker Maklerpool blau direkt gibt einen Führungswechsel bekannt. Dr. Kai-Uwe Laag legt sein Amt als CEO aus persönlichen Gründen nieder. Zum 29. September 2025 übernimmt Ait Voncke, zuletzt CEO der AVIV Group und langjähriger Manager bei Expedia, die Leitung. Während der Übergangszeit verantworten Hannes Heilenkötter, Heiko Kobold und Stephan Schinnenburg die Geschäfte. Unter Laags Führung wurde blau direkt zu einer modernen Plattformorganisation mit Umsatzsteigerung auf über 300 Millionen Euro und dem Ausbau zentraler Initiativen wie der Technologieplattform AMEISE. Mit Voncke will blau direkt verstärkt in Prozessautomatisierung, Künstliche Intelligenz und Innovationen investieren, um den Mehrwert für Makler und Versicherer weiter zu erhöhen.
EU-Omnibus-Pakete: Änderungen für Versicherer im Jahr 2025
Die Europäische Union setzt verstärkt auf sogenannte Omnibus-Pakete, die mehrere Gesetzesänderungen in einem Schritt bündeln. Für Versicherer bringt das spürbare Veränderungen. Bereits im Februar wurde das Omnibus Simplification Package vorgestellt, das die Anforderungen an Nachhaltigkeitsberichte vereinfachen soll. Hintergrund: Unternehmen müssen bislang bis zu 1.200 Datenpunkte erfassen – für kleinere Häuser kaum zu stemmen.
Für den weiteren Jahresverlauf ist zudem ein Digital Omnibus angekündigt, das Vorschriften zur digitalen Aufsicht und IT-Sicherheit zusammenführt. Ziel ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Datenschutz und technologischer Innovation. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) fordert dabei praxisgerechte Vorgaben und die Vermeidung von Doppelregelungen mit bestehenden Vorschriften wie dem Digital Operational Resilience Act (DORA).
Anzeige