Unfallversicherung: Qualität steigt – Intransparenz auch
Das aktuelle Rating von Franke und Bornberg zeigt: Zwar schaffen es fast 12 Prozent der Unfalltarife 2025 in die absolute Spitze, doch die Branche kämpft weiter mit unübersichtlichen Bedingungen. „Dieser Flickenteppich macht die Analyse von Unfall-Tarifen extrem aufwändig und zeitintensiv – sogar für unsere versierten Analysten“, warnt Geschäftsführer Michael Franke. Während die Bestände altern und das Neugeschäft stagniert, könnte mangelnde Transparenz mittelfristig zum Problem für die private Unfallversicherung werden.
Unfallversicherung: Qualität steigt – Intransparenz auch
Das aktuelle Rating von Franke und Bornberg zeigt: Zwar schaffen es fast 12 Prozent der Unfalltarife 2025 in die absolute Spitze, doch die Branche kämpft weiter mit unübersichtlichen Bedingungen. „Dieser Flickenteppich macht die Analyse von Unfall-Tarifen extrem aufwändig und zeitintensiv – sogar für unsere versierten Analysten“, warnt Geschäftsführer Michael Franke. Während die Bestände altern und das Neugeschäft stagniert, könnte mangelnde Transparenz mittelfristig zum Problem für die private Unfallversicherung werden.
Anzeige