Fahrradversicherung auf Rekordniveau: Warum der Schutz trotzdem sinnvoll ist
Fahrradversicherungen werden deutlich teurer – Grund sind gestiegene Schäden und hohe Nachfrage. Finanztip zeigt, ab wann sich der Schutz rechnet und warum die Hausratversicherung oft nicht reicht.

Fahrradversicherungen kosten so viel wie nie zuvor. In einigen Fällen zahlen Neukunden inzwischen bis zu 780 Euro jährlich. Das berichtet der Verbraucher-Ratgeber Finanztip, der regelmäßig Versicherungsvergleiche durchführt. Die Gründe für den Preisanstieg: Hohe Schäden, mehr gemeldete Fälle und zunehmende Risiken durch Witterung, Verschleiß oder Vandalismus.
Anzeige
Schadenssummen steigen rapide
Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) lag der durchschnittliche Schaden pro Fahrraddiebstahl 2024 bei rund 1.200 Euro. Die Ammerländer Versicherung verzeichnete allein im Bereich Fahrrad-Vollkaskoversicherung mehr als 30.000 Schadensfälle, mit einer Gesamtsumme von fast 14 Millionen Euro. Das entspricht einem Durchschnitt von 450 Euro pro Fall.
Verbraucherschutz und Tariftipps
„Die weiter drohenden Kostensteigerungen sind schlechte Nachrichten für Verbraucher“, warnt Henriette Neubert von Finanztip. „Eine Möglichkeit, dem entgegenzuwirken, ist, Drei-Jahres-Verträge abzuschließen.“ Diese bieten Preisstabilität und teilweise zusätzliche Rabatte.
Ab welchem Wert lohnt sich eine separate Police? Laut Finanztip ab etwa 1.200 Euro. Denn bei günstigen Rädern reicht oft die Hausratversicherung – allerdings mit Einschränkungen. Viele Tarife decken Diebstahl-Schäden nur in der Wohnung oder im Einzelkeller ab. Auch die Erstattung ist oft auf zwei Prozent der Versicherungssumme gedeckelt.
Wer mehr Schutz will – etwa unterwegs, gegen Sturzschäden, Unwetter oder Verschleiß – sollte eine eigenständige Fahrradversicherung prüfen. Finanztip empfiehlt dabei unter anderem die Tarife „Fahrrad Sofortschutz Plus“ von Pergande & Pöthe sowie „Ammerländer Classic“.
Testsieger mit klaren Kriterien
Eine gute Fahrradversicherung sollte laut Finanztip folgende Leistungen enthalten:
Schlagzeilen
Universa holt neue Vertriebsvorständin und stellt Vorstandsspitze neu auf und IHK-Zertifikatslehrgang für Versicherungsmakler kommt Ende 2025
Universa bekommt neuen Vorstandssprecher und neue Vertriebsvorständin
IHK-Zertifikat für Versicherungsmakler startet Ende 2025
Wissensverlust in der Versicherungsbranche verhindern: Wie Versicherer Wissen sichern müssen
Haftpflichtversicherung: Das sind Deutschlands beste Dienstleister
- Diebstahlschutz ohne Nachtzeitklausel
- Zubehörschutz bis 1.000 Euro
- Neuwertentschädigung (bis Alter drei Jahre)
- Schutz bei Vandalismus und Bedienfehlern
- Verschleißdeckung (max. drei Jahre)
- Selbstbeteiligung unter 50 Euro
E-Bikes teils günstiger versicherbar
Auffällig: Bei gleichem Wert schneiden E-Bikes in der Versicherungsbewertung oft günstiger ab als klassische Fahrräder. Das zeigt die Tarifanalyse von 17 Anbietern für neun Beispielkunden. Auch Faktoren wie Postleitzahl, Vorversicherungen und Vorschäden spielen eine Rolle bei der Beitragshöhe.