Arag zieht sich aus Australien zurück
Nach knapp sechs Jahren beendet die ARAG SE ihr Engagement auf dem australischen Markt. Die ARAG Services Australia vermittelte Rechtsschutzversicherungen im MGA-Modell mit HDI Global Specialty als Risikoträger. Bestehende Verträge werden weiterhin betreut, das Neugeschäft jedoch eingestellt. Vorstandschef Dr. Renko Dirksen begründet den Rückzug mit ausbleibendem Markterfolg: „Dann wird es Zeit, zu gehen.“ Das Unternehmen setzt weiter auf internationales Wachstum – etwa mit einer neuen Niederlassung in Helsinki.
70 Prozent wünschen sich steueroptimierte Altersvorsorge
Laut einer repräsentativen Umfrage von YouGov im Auftrag von growney sprechen sich 70,7 Prozent der Deutschen für neue steueroptimierte Möglichkeiten der Altersvorsorge aus. Besonders hoch ist die Zustimmung bei Haushalten mit mehr als 3.000 Euro Nettoeinkommen. Ein staatlich gefördertes Altersvorsorgedepot ist bislang nicht umgesetzt. Finanzdienstleister fordern von der Bundesregierung zügige Reformen – auch mit Blick auf die angekündigte Frühstart-Rente.
Anzeige
Fahrradversicherungen werden deutlich teurer – Schäden auf Rekordniveau
Die Preise für Fahrradversicherungen sind stark gestiegen – in Einzelfällen zahlen Neukunden bis zu 780 Euro jährlich. Grund sind laut Finanztip hohe Schadenssummen: 2024 lag der durchschnittliche Schaden laut GDV bei knapp 1.200 Euro. Die Ammerländer Versicherung verzeichnete allein über 30.000 Schadensfälle. Eine Police kann sich laut Finanztip dennoch lohnen – vor allem ab einem Fahrradwert von rund 1.200 Euro. Hausratversicherungen bieten oft keinen ausreichenden Schutz.
Fahrradversicherungen werden deutlich teurer – Schäden auf Rekordniveau
Die Preise für Fahrradversicherungen sind stark gestiegen – in Einzelfällen zahlen Neukunden bis zu 780 Euro jährlich. Grund sind laut Finanztip hohe Schadenssummen: 2024 lag der durchschnittliche Schaden laut GDV bei knapp 1.200 Euro. Die Ammerländer Versicherung verzeichnete allein über 30.000 Schadensfälle. Eine Police kann sich laut Finanztip dennoch lohnen – vor allem ab einem Fahrradwert von rund 1.200 Euro. Hausratversicherungen bieten oft keinen ausreichenden Schutz.
Anzeige
70 Prozent wünschen sich steueroptimierte Altersvorsorge
Laut einer repräsentativen Umfrage von YouGov im Auftrag von growney sprechen sich 70,7 Prozent der Deutschen für neue steueroptimierte Möglichkeiten der Altersvorsorge aus. Besonders hoch ist die Zustimmung bei Haushalten mit mehr als 3.000 Euro Nettoeinkommen. Ein staatlich gefördertes Altersvorsorgedepot ist bislang nicht umgesetzt. Finanzdienstleister fordern von der Bundesregierung zügige Reformen – auch mit Blick auf die angekündigte Frühstart-Rente.
Arag zieht sich aus Australien zurück
Nach knapp sechs Jahren beendet die ARAG SE ihr Engagement auf dem australischen Markt. Die ARAG Services Australia vermittelte Rechtsschutzversicherungen im MGA-Modell mit HDI Global Specialty als Risikoträger. Bestehende Verträge werden weiterhin betreut, das Neugeschäft jedoch eingestellt. Vorstandschef Dr. Renko Dirksen begründet den Rückzug mit ausbleibendem Markterfolg: „Dann wird es Zeit, zu gehen.“ Das Unternehmen setzt weiter auf internationales Wachstum – etwa mit einer neuen Niederlassung in Helsinki.
Anzeige