Bonnfinanz übernimmt Assekuradeur asano

Die Bonnfinanz baut ihre Plattformstrategie weiter aus: Anfang Juli übernahm die Allfinanz Holding GmbH, unterstützt von BlackFin Capital Partners, den auf Krankenzusatzversicherungen spezialisierten Assekuradeur asano GmbH. Die technische Integration in die Bonnfinanz-Plattform sichert die Weiterentwicklung des Unternehmens und erweitert gezielt das Produktportfolio in einem wachsenden Marktsegment. asano-Gründer Richard W. Feuerer begrüßt den Schritt als Übergabe seines Lebenswerks in erfahrene Hände.

ARTE Generali launcht Tools für digitales Sammlungsmanagement

ARTE Generali bringt mit ProCollect und ProRisk zwei neue digitale Werkzeuge für Kunstfachleute nach Deutschland. Die Tools – entwickelt bzw. lizenziert in Kooperation mit dem Technologiepartner SpeakART – unterstützen das Management versicherter Kunstsammlungen und die Risikobewertung. Nach dem erfolgreichen Start in Italien folgt nun der Deutschland-Rollout. Ziel ist es, Prozesse im Kunstversicherungsbereich effizienter, transparenter und digitaler zu gestalten.

Anzeige

WTW übernimmt Kapitalanlage für TRATON-Pensionsfonds

WTW übernimmt ab sofort das Management der Kapitalanlage für das Sicherungsvermögen des TRATON-Pensionsfonds – ein Volumen von rund 500 Millionen Euro. Bereits 2020 hatte die WTW Pensionsfonds AG Rentenverpflichtungen und Sicherungsvermögen der MAN Pensionsfonds AG übernommen. Die jetzt beschlossene Auslagerung soll Effizienz steigern und regulatorische Risiken minimieren.

Scope bewertet 49 ausgewogene Mischfonds – nur 10 erhalten Top-Rating

Im aktuellen Rating von Scope Fund Analysis wurden 49 ausgewogene Mischfonds (EUR) auf Basis von Risiko-Rendite-Profil und Managementqualität bewertet. Nur zehn Produkte erhielten die Note A oder B, darunter Fonds von Commerzbank, apoAsset und StarCapital. Insgesamt hat sich das Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessert – 2023 waren es lediglich sieben Top-Bewertungen. Das Scope-Rating beruht auf einem relativen Vergleich innerhalb der Peergroup.

Anzeige

Mehr als jede*r Vierte mit 45 Versicherungsjahren bekommt unter 1.300 Euro Rente

Trotz 45 Versicherungsjahren erhält über ein Viertel der Rentner*innen in Deutschland weniger als 1.300 Euro im Monat. Im Schnitt liegt die Rente laut Bundesarbeitsministerium bei 1.668 Euro. Männer kommen auf 1.778 Euro, Frauen nur auf 1.449 Euro. Besonders niedrig fallen die Renten im Osten aus: Thüringen bildet mit 1.491 Euro das Schlusslicht. Linken-Politiker Dietmar Bartsch, der die Zahlen erfragte, sprach von einem „Armutszeugnis für die Politik“.

Mehr als jede*r Vierte mit 45 Versicherungsjahren bekommt unter 1.300 Euro Rente

Trotz 45 Versicherungsjahren erhält über ein Viertel der Rentner*innen in Deutschland weniger als 1.300 Euro im Monat. Im Schnitt liegt die Rente laut Bundesarbeitsministerium bei 1.668 Euro. Männer kommen auf 1.778 Euro, Frauen nur auf 1.449 Euro. Besonders niedrig fallen die Renten im Osten aus: Thüringen bildet mit 1.491 Euro das Schlusslicht. Linken-Politiker Dietmar Bartsch, der die Zahlen erfragte, sprach von einem „Armutszeugnis für die Politik“.

Scope bewertet 49 ausgewogene Mischfonds – nur 10 erhalten Top-Rating

Im aktuellen Rating von Scope Fund Analysis wurden 49 ausgewogene Mischfonds (EUR) auf Basis von Risiko-Rendite-Profil und Managementqualität bewertet. Nur zehn Produkte erhielten die Note A oder B, darunter Fonds von Commerzbank, apoAsset und StarCapital. Insgesamt hat sich das Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessert – 2023 waren es lediglich sieben Top-Bewertungen. Das Scope-Rating beruht auf einem relativen Vergleich innerhalb der Peergroup.

WTW übernimmt Kapitalanlage für TRATON-Pensionsfonds

WTW übernimmt ab sofort das Management der Kapitalanlage für das Sicherungsvermögen des TRATON-Pensionsfonds – ein Volumen von rund 500 Millionen Euro. Bereits 2020 hatte die WTW Pensionsfonds AG Rentenverpflichtungen und Sicherungsvermögen der MAN Pensionsfonds AG übernommen. Die jetzt beschlossene Auslagerung soll Effizienz steigern und regulatorische Risiken minimieren.

Anzeige

ARTE Generali launcht Tools für digitales Sammlungsmanagement

ARTE Generali bringt mit ProCollect und ProRisk zwei neue digitale Werkzeuge für Kunstfachleute nach Deutschland. Die Tools – entwickelt bzw. lizenziert in Kooperation mit dem Technologiepartner SpeakART – unterstützen das Management versicherter Kunstsammlungen und die Risikobewertung. Nach dem erfolgreichen Start in Italien folgt nun der Deutschland-Rollout. Ziel ist es, Prozesse im Kunstversicherungsbereich effizienter, transparenter und digitaler zu gestalten.

Bonnfinanz übernimmt Assekuradeur asano

Die Bonnfinanz baut ihre Plattformstrategie weiter aus: Anfang Juli übernahm die Allfinanz Holding GmbH, unterstützt von BlackFin Capital Partners, den auf Krankenzusatzversicherungen spezialisierten Assekuradeur asano GmbH. Die technische Integration in die Bonnfinanz-Plattform sichert die Weiterentwicklung des Unternehmens und erweitert gezielt das Produktportfolio in einem wachsenden Marktsegment. asano-Gründer Richard W. Feuerer begrüßt den Schritt als Übergabe seines Lebenswerks in erfahrene Hände.

Anzeige