Generali und HelloBetter starten digitales Therapieprogramm für psychische Gesundheit
Versicherten der Generali steht mit dem Programm „Mein MentalHealthCoach“ ab sofort eine neue digitale Hilfe bei Depressionen und Angststörungen zur Verfügung. Die Kooperation von HelloBetter, PREVENT.ON und Generali Health Solutions kombiniert Online-Screening, evidenzbasierte Therapieprogramme und persönliche Betreuung. Ziel ist eine frühzeitige und effektive Versorgung auf Basis wissenschaftlicher Standards. Die Programme von HelloBetter zeigen dabei nachweislich eine hohe Wirksamkeit.
Junge Menschen fürchten Altersarmut – und handeln
Mehr als jede*r Zweite zwischen 20 und 29 Jahren sorgt sich um Altersarmut – deutlich mehr als in älteren Generationen. Das zeigt das aktuelle Anlegerbarometer von Union Investment. Nur ein Viertel der jungen Befragten sieht sich aktuell gut fürs Alter abgesichert. Doch viele handeln: 69 % setzen auf private Vorsorge, 35 % haben bereits Verträge abgeschlossen. Besonders gefragt: Aktienfonds. Auch bei älteren Befragten bleibt die Skepsis gegenüber der gesetzlichen Rente hoch.
Anzeige
AfW unterzeichnet EU-Statement zur Omnibus-Initiative
Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hat das „Joint Statement on the Omnibus Initiative“ unterzeichnet. Über 275 Organisationen fordern damit die EU-Kommission auf, zentrale Elemente der Nachhaltigkeitsregulierung wie CSRD, ESRS und CSDDD zu vereinfachen – jedoch ohne Transparenzverlust. Der AfW warnt davor, dass Vermittler künftig weniger ESG-Daten, aber weiterhin Beratungspflichten haben werden. Das gefährde die Qualität und Rechtssicherheit der Beratung, so Vorstand Norman Wirth.
Deepfake-Betrug: Schäden steigen auf fast 900 Millionen US-Dollar
Die Zahl der Deepfake-Betrugsfälle nimmt rasant zu: Allein im ersten Halbjahr 2025 wurden 580 Vorfälle registriert – fast viermal so viele wie im gesamten Vorjahr. Der finanzielle Schaden summiert sich laut Surfshark auf 410 Millionen US-Dollar, insgesamt sind es seit 2019 rund 897 Millionen. Besonders betroffen: Privatpersonen, die 60 Prozent der Verluste tragen. Gefälschte Promi-Kampagnen und imitierte Führungskräfte zählen zu den häufigsten Maschen. Sicherheitsexperten fordern mehr Aufklärung – denn die Technologie ist der Regulierung aktuell weit voraus.
Wüstenrot und Deutsche Bank kooperieren im institutionellen Bauspargeschäft
Seit dem 1. Juli 2025 arbeiten Wüstenrot und die Deutsche Bank im Bauspargeschäft für institutionelle Kunden zusammen. Zielgruppen sind kommunale Einrichtungen, Wohneigentums-Gemeinschaften und spezielle juristische Personen. Neben Bausparverträgen umfasst die Kooperation auch Finanzierungen mit Bausparunterlegung. Die Partner sehen darin großes Potenzial für Modernisierungsprojekte und langfristige Zinssicherung. Auch Vorratsbausparverträge zur Mitarbeiterbindung sind Teil des Angebots. Wüstenrot baut damit seine Position als „Kooperations-Bausparkasse“ weiter aus.
Anzeige
ERGO und fb research erweitern digitale Beratungspartnerschaft
Die ERGO Group AG und fb research vertiefen ihre langjährige Zusammenarbeit bei digitalen Beratungslösungen. Herzstück der Kooperation sind die Tools check&save, check+care, QuickCheck und DeepCheck, die bundesweit in der Ausschließlichkeitsorganisation von ERGO eingesetzt werden. Zwei der Tools wurden speziell für ERGO entwickelt und sind auf interne Prozesse und Zielgruppen zugeschnitten. Ziel ist eine kontinuierliche, praxisnahe Weiterentwicklung. Die Lösungen unterstützen Vermittler bei der strukturierten Beratung und werden im ERGO-Corporate-Design bereitgestellt.
ERGO und fb research erweitern digitale Beratungspartnerschaft
Die ERGO Group AG und fb research vertiefen ihre langjährige Zusammenarbeit bei digitalen Beratungslösungen. Herzstück der Kooperation sind die Tools check&save, check+care, QuickCheck und DeepCheck, die bundesweit in der Ausschließlichkeitsorganisation von ERGO eingesetzt werden. Zwei der Tools wurden speziell für ERGO entwickelt und sind auf interne Prozesse und Zielgruppen zugeschnitten. Ziel ist eine kontinuierliche, praxisnahe Weiterentwicklung. Die Lösungen unterstützen Vermittler bei der strukturierten Beratung und werden im ERGO-Corporate-Design bereitgestellt.
Wüstenrot und Deutsche Bank kooperieren im institutionellen Bauspargeschäft
Seit dem 1. Juli 2025 arbeiten Wüstenrot und die Deutsche Bank im Bauspargeschäft für institutionelle Kunden zusammen. Zielgruppen sind kommunale Einrichtungen, Wohneigentums-Gemeinschaften und spezielle juristische Personen. Neben Bausparverträgen umfasst die Kooperation auch Finanzierungen mit Bausparunterlegung. Die Partner sehen darin großes Potenzial für Modernisierungsprojekte und langfristige Zinssicherung. Auch Vorratsbausparverträge zur Mitarbeiterbindung sind Teil des Angebots. Wüstenrot baut damit seine Position als „Kooperations-Bausparkasse“ weiter aus.
Deepfake-Betrug: Schäden steigen auf fast 900 Millionen US-Dollar
Die Zahl der Deepfake-Betrugsfälle nimmt rasant zu: Allein im ersten Halbjahr 2025 wurden 580 Vorfälle registriert – fast viermal so viele wie im gesamten Vorjahr. Der finanzielle Schaden summiert sich laut Surfshark auf 410 Millionen US-Dollar, insgesamt sind es seit 2019 rund 897 Millionen. Besonders betroffen: Privatpersonen, die 60 Prozent der Verluste tragen. Gefälschte Promi-Kampagnen und imitierte Führungskräfte zählen zu den häufigsten Maschen. Sicherheitsexperten fordern mehr Aufklärung – denn die Technologie ist der Regulierung aktuell weit voraus.
Schlagzeilen
Kaffee, Kasko, Kreativität: Wie Nelson Peixoto als Maklerbetreuer die Möglichkeiten von Social Media erkannt hat
Sozialversicherung: 'Die Frage ist, wann die Beitragssätze 50 Prozent erreichen'
Generali verbessert psychische Gesundheitsversorgung
Deepfake-Betrug auf dem Vormarsch
Generali verbessert psychische Gesundheitsversorgung
AfW unterzeichnet EU-Statement zur Omnibus-Initiative
Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hat das „Joint Statement on the Omnibus Initiative“ unterzeichnet. Über 275 Organisationen fordern damit die EU-Kommission auf, zentrale Elemente der Nachhaltigkeitsregulierung wie CSRD, ESRS und CSDDD zu vereinfachen – jedoch ohne Transparenzverlust. Der AfW warnt davor, dass Vermittler künftig weniger ESG-Daten, aber weiterhin Beratungspflichten haben werden. Das gefährde die Qualität und Rechtssicherheit der Beratung, so Vorstand Norman Wirth.
Anzeige
Junge Menschen fürchten Altersarmut – und handeln
Mehr als jede*r Zweite zwischen 20 und 29 Jahren sorgt sich um Altersarmut – deutlich mehr als in älteren Generationen. Das zeigt das aktuelle Anlegerbarometer von Union Investment. Nur ein Viertel der jungen Befragten sieht sich aktuell gut fürs Alter abgesichert. Doch viele handeln: 69 % setzen auf private Vorsorge, 35 % haben bereits Verträge abgeschlossen. Besonders gefragt: Aktienfonds. Auch bei älteren Befragten bleibt die Skepsis gegenüber der gesetzlichen Rente hoch.
Generali und HelloBetter starten digitales Therapieprogramm für psychische Gesundheit
Versicherten der Generali steht mit dem Programm „Mein MentalHealthCoach“ ab sofort eine neue digitale Hilfe bei Depressionen und Angststörungen zur Verfügung. Die Kooperation von HelloBetter, PREVENT.ON und Generali Health Solutions kombiniert Online-Screening, evidenzbasierte Therapieprogramme und persönliche Betreuung. Ziel ist eine frühzeitige und effektive Versorgung auf Basis wissenschaftlicher Standards. Die Programme von HelloBetter zeigen dabei nachweislich eine hohe Wirksamkeit.
Anzeige