Nur wenige Menschen hatten im Jahr 2024 Anlass, sich über ihren Krankenversicherer bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zu beschweren. Insgesamt bearbeitete die Behörde 1.027 Beschwerden abschließend. Das entspricht einer Beschwerdequote von 2,3 Beschwerden je 100.000 Verträge. Die Beschwerden verteilen sich auf einen Bestand von knapp 45 Millionen Verträgen zum Jahresende 2023.

Anzeige

Die Signal Iduna Krankenversicherung AG verzeichnete 2024 mit 125 Beschwerden den höchsten absoluten Wert unter den erfassten Gesellschaften. Auf Platz zwei folgt die Debeka Krankenversicherung mit 122 Beschwerden bei rund 4,34 Millionen Verträgen. Die Axa Krankenversicherung AG reiht sich mit 113 Reklamationen bei etwa 1,72 Millionen Verträgen auf Rang drei ein.

Ein besonders auffälliger Wert ergibt sich für die Inter Krankenversicherung AG: Bei nur rund 383.000 Verträgen wurden 56 Beschwerden registriert. Daraus errechnet sich eine der höchsten Beschwerdequoten im Markt.

Beschwerdequoten der Branchengrößen

Ein Blick auf die zehn größten privaten Krankenversicherer zeigt ein gemischtes Bild: Die Debeka (4,34 Mio. Verträge) und die DKV AG (4,32 Mio.) liegen mit 122 bzw. 72 Beschwerden in absoluten Zahlen vorn, relativieren dies aber durch ihren hohen Bestand. Die Allianz Private Krankenversicherung AG (2,95 Mio.) verzeichnete 60 Beschwerden.

Auch bei weiteren großen Anbietern wie der Generali Krankenversicherung AG (1,85 Mio. Verträge, 58 Beschwerden) oder der HanseMerkur KV AG (1,6 Mio. Verträge, 31 Beschwerden) liegt die absolute Zahl im zweistelligen Bereich, bleibt aber im Verhältnis zur Bestandsgröße vergleichsweise niedrig.

Erwähnenswert sind auch kleinere Versicherer mit vergleichsweise hoher Beschwerdequote. So registrierte die Hallesche Krankenversicherung 42 Beschwerden bei knapp 906.000 Verträgen, die Continentale Krankenversicherung kam auf 35 Beschwerden bei 1,3 Millionen Verträgen.

Die Universa Krankenversicherung musste bei lediglich 355.000 Verträgen immerhin 13 Beschwerden verzeichnen. Auch bei der Landeskrankenhilfe (316.000 Verträge) und 25 Beschwerden sowie der VRK Krankenversicherung (167.000 Verträge, 2 Beschwerden) sind moderate Zahlen zu beobachten.

Auffällig niedriges Reklamationsaufkommen

Besonders positiv stechen Anbieter wie die DEVK Krankenversicherungs-AG, die Nürnberger Krankenversicherung und die Alte Oldenburger mit jeweils nur 2 bis 3 Beschwerden bei Beständen um die 430.000 bis 490.000 Policen hervor. Auch die Ottonova Krankenversicherung AG (45.614 Verträge, 2 Beschwerden) und die Freie ArztKasse (25.154 Verträge, 1 Beschwerde) bewegen sich auf einem sehr niedrigen Reklamationsniveau.

Im Vergleich der Beschwerdequoten ergibt sich ein breites Spektrum. Die höchsten Werte weisen kleinere Anbieter wie die Inter Krankenversicherung AG auf, deren Beschwerdequote bei rund 14,6 pro 100.000 Verträgen liegt. Auch die AXA Krankenversicherung AG (113 Beschwerden bei 1,72 Mio. Verträgen) kommt auf eine Quote von rund 6,6. Deutlich darunter liegen große Player wie die DKV AG (72 Beschwerden bei 4,32 Mio. Verträgen, Quote 1,7) oder die Allianz Private Krankenversicherung AG (60 Beschwerden bei 2,95 Mio. Verträgen, Quote 2,0). Spitzenreiter in Sachen Kundenfrieden sind Versicherer wie die DEVK oder die Nürnberger mit Quoten unter 0,5 pro 100.000 Verträgen.