Zurich setzt auf neue Pricing-Plattform von WTW

Die Zurich Gruppe Deutschland optimiert ihr Kfz-Versicherungspricing künftig mit „Radar Live“ von WTW. Die Plattform ermöglicht Echtzeit-Kalkulationen, individuelle Tarifierung und effiziente Anbindung an Kernsysteme. Zurich nutzt WTW Radar bereits seit über zehn Jahren – das Upgrade soll nun unter anderem ungewollte Quersubventionierungen im Neugeschäft eliminieren und das Geschäft flexibler steuern.

Smart InsurTech führt zentralen Data Hub ein

Die Smart InsurTech AG führt eine zentrale Datenhaltung für ihre Plattform-Produkte ein. Über den neuen Data Hub lassen sich Kundendaten aus dem MVP Smart Admin automatisch in die Beratungstechnologie Smart Consult und Vergleicher übertragen – ohne doppelte Dateneingabe. Das verbessert Effizienz, Datenqualität und Beratungsprozesse im Vermittleralltag deutlich.

Anzeige

Wechsel an der Spitze: Jan-Philipp Schmidt neuer Vorsitzender der DGVFM

Die Deutsche Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik (DGVFM) hat Prof. Dr. Jan-Philipp Schmidt zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt auf Prof. Dr. Ralf Korn, der sich nach langjährigem Engagement aus dem Vorstand zurückzieht. Neue stellvertretende Vorsitzende sind Prof. Dr. An Chen und Prof. Dr. Marcus C. Christiansen. Der neue Vorstand will insbesondere die Förderung aktuarieller Forschung und den mathematischen Nachwuchs weiter stärken.

wefox verkauft Italien-Geschäft an J.C. Flowers

Der Digitalversicherer wefox trennt sich von seinen italienischen Gesellschaften wefox MGA S.r.l. und wefox Services Italy S.r.l. Käufer ist das Investmenthaus J.C. Flowers & Co. Mit dem Verkauf, der bis Ende Q2 2025 abgeschlossen sein soll, ist die Restrukturierung der Gruppe beendet. Das operative Geschäft in Italien läuft unter neuer Eigentümerschaft weiter. CEO Joachim Müller kündigt strategischen Fokus auf nachhaltige Finanzierung und Weiterentwicklung an.

INTER: Dr. Günther Blaich wird neues Vorstandsmitglied

Die INTER Versicherungsgruppe beruft Dr. Günther Blaich (49) zum 1. Juli 2025 in den Vorstand. Er übernimmt das Ressort Vertrieb und Marketing. Blaich war zuletzt als Country Head Deutschland bei wefox tätig. Frühere Stationen umfassen Führungsrollen bei Franke und Bornberg sowie Swiss Life Deutschland. Die INTER sieht in ihm einen erfahrenen Vertriebsexperten mit starkem Netzwerk.

Anzeige

GAUSS-Preis 2024: Auszeichnung für innovative Versicherungs- und Finanzmathematik

Die DGVFM und die Deutsche Aktuarvereinigung haben am 12. Mai den GAUSS-Preis 2024 sowie zwei Nachwuchspreise vergeben. Der Hauptpreis ging an Nicolas Camenzind und Prof. Dr. Damir Filipović für ihre Arbeit zur Modellierung der Schweizer Zinsstrukturkurve mithilfe von Machine Learning. Nachwuchspreise erhielten Yusha Chen (Uni Ulm) für eine Dissertation zur Lebensversicherung und Markus Maier (TU München) für eine Arbeit zur parametrischen Cyberversicherung.

GAUSS-Preis 2024: Auszeichnung für innovative Versicherungs- und Finanzmathematik

Die DGVFM und die Deutsche Aktuarvereinigung haben am 12. Mai den GAUSS-Preis 2024 sowie zwei Nachwuchspreise vergeben. Der Hauptpreis ging an Nicolas Camenzind und Prof. Dr. Damir Filipović für ihre Arbeit zur Modellierung der Schweizer Zinsstrukturkurve mithilfe von Machine Learning. Nachwuchspreise erhielten Yusha Chen (Uni Ulm) für eine Dissertation zur Lebensversicherung und Markus Maier (TU München) für eine Arbeit zur parametrischen Cyberversicherung.

INTER: Dr. Günther Blaich wird neues Vorstandsmitglied

Die INTER Versicherungsgruppe beruft Dr. Günther Blaich (49) zum 1. Juli 2025 in den Vorstand. Er übernimmt das Ressort Vertrieb und Marketing. Blaich war zuletzt als Country Head Deutschland bei wefox tätig. Frühere Stationen umfassen Führungsrollen bei Franke und Bornberg sowie Swiss Life Deutschland. Die INTER sieht in ihm einen erfahrenen Vertriebsexperten mit starkem Netzwerk.

wefox verkauft Italien-Geschäft an J.C. Flowers

Der Digitalversicherer wefox trennt sich von seinen italienischen Gesellschaften wefox MGA S.r.l. und wefox Services Italy S.r.l. Käufer ist das Investmenthaus J.C. Flowers & Co. Mit dem Verkauf, der bis Ende Q2 2025 abgeschlossen sein soll, ist die Restrukturierung der Gruppe beendet. Das operative Geschäft in Italien läuft unter neuer Eigentümerschaft weiter. CEO Joachim Müller kündigt strategischen Fokus auf nachhaltige Finanzierung und Weiterentwicklung an.

Wechsel an der Spitze: Jan-Philipp Schmidt neuer Vorsitzender der DGVFM

Die Deutsche Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik (DGVFM) hat Prof. Dr. Jan-Philipp Schmidt zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt auf Prof. Dr. Ralf Korn, der sich nach langjährigem Engagement aus dem Vorstand zurückzieht. Neue stellvertretende Vorsitzende sind Prof. Dr. An Chen und Prof. Dr. Marcus C. Christiansen. Der neue Vorstand will insbesondere die Förderung aktuarieller Forschung und den mathematischen Nachwuchs weiter stärken.

Anzeige

Smart InsurTech führt zentralen Data Hub ein

Die Smart InsurTech AG führt eine zentrale Datenhaltung für ihre Plattform-Produkte ein. Über den neuen Data Hub lassen sich Kundendaten aus dem MVP Smart Admin automatisch in die Beratungstechnologie Smart Consult und Vergleicher übertragen – ohne doppelte Dateneingabe. Das verbessert Effizienz, Datenqualität und Beratungsprozesse im Vermittleralltag deutlich.

Zurich setzt auf neue Pricing-Plattform von WTW

Die Zurich Gruppe Deutschland optimiert ihr Kfz-Versicherungspricing künftig mit „Radar Live“ von WTW. Die Plattform ermöglicht Echtzeit-Kalkulationen, individuelle Tarifierung und effiziente Anbindung an Kernsysteme. Zurich nutzt WTW Radar bereits seit über zehn Jahren – das Upgrade soll nun unter anderem ungewollte Quersubventionierungen im Neugeschäft eliminieren und das Geschäft flexibler steuern.

Anzeige