Die Nürnberger Versicherung steht vor der Übernahme. Denn mit der Vienna Insurance Group laufen derzeit Gespräche über eine kontrollierende Mehrheit am fränkischen Versicherer.
KampfsportKampfsport gilt aufgrund des hohen Verletzungsrisikos auch als Risikosportart – und erfordert demnach die Angabe bei Antrag auf eine BU- oder Risikolebensversicherung. Auch werden Verletzungen durch Kampfsport durch viele Unfallversicherungen ausgeschlossen („Kein Versicherungsschutz besteht für Unfälle: Die die versicherte Person bei Kampfsportarten mit vollem Körperkontakt (wie zum Beispiel: Boxen, Karate, Kickboxen, Escrima oder ähnlichen Sportarten) oder Semikontakt (wie zum Bespiel: Judo, Taekwondo oder ähnlichen Sportarten) erleidet.“). Die Spezialmakler der Hüber GmbH (Kampfsport.versichert) weisen zudem darauf hin: Auch Klauseln in der Unfallversicherung, die Unfallfolgen in Folge überhöhter Kraftanstrengung oder Unfall durch Eigenbewegung ausschließen (besonders ältere Policen), können sich als tückisch für Kampfsportler erweisen. Demnach sollte bei Kampfsportlern geprüft werden, ob eine Unfall-Police wirklich leistet – und der Versicherungsschutz notfalls angepasst werden.ignacioserapio0@pixabay
Flexibel und einfach in der Zukunft mit dem aktuellen Gesundheitszustand in die private Krankenvoll- oder Zusatzversicherung? Kein Problem! Mit dem Tarif OptionFlexiMed der Allianz können junge Kund:
...