SkifahrenLaut GDV passiert jeder fünfte Sportunfall beim Skifahren. Die Gefährlichkeit des Sports wird durch prominente Beispiele ersichtlich – der ehemalige Ministerpräsident des Freistaates Thüringen, Dieter Althaus, erlitt im Januar 2009 bei einem Ski-Unfall ein schweres Schädel-Hirn-Trauma und verletzte eine andere Fahrerin tödlich. Und ein schwerer Skiunfall im Winter 2013 veränderte das Leben von Deutschlands bekanntesten Rennfahrer Michael Schumacher grundlegend – wenngleich konkrete Details zu Schumachers Gesundheitszustand in der Öffentlichkeit nicht bekannt sind, gilt der einstige Formel 1-Weltmeister nach langem Koma mittlerweile als Pflegefall. Je Skiunfall zahlen die Unfallversicherer im Schnitt rund 7.700 Euro – mehr als in jedem anderen Sport. In manchen Ländern – zum Beispiel Italien – darf deswegen ohne eine spezielle Haftpflicht-Police die Piste nicht mehr befahren werden. Demnach sollte man das Skifahren auch unbedingt bei Antrag einer Risikolebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherung angeben. Und man sollte unbedingt das Risiko beim eigenen Versicherungsschutz beachten – durch ausreichend Haftpflicht-Schutz auch dort, wo keine Versicherungspflicht für Abfahrt-Ski besteht. Und durch ausreichend Versicherungsschutz durch eine geeignete Unfallversicherung.Up-Free
Mit dem Update der Golden BU hat die LV 1871 zum ersten Mai 2025 über 200 Berufe besser eingestuft. Einhergehend sind deutlich günstigere Prämien und weitere Vorteile für die Versicherungsnehmer. Die
...