Fahrradversicherung: Welche Anbieter VEMA-Makler bevorzugen

In ihrer jüngsten Qualitätsumfrage befragte VEMA ihre Partner und Genossen nach deren favorisierten Anbieter im Bereich der Hausratversicherung. Wo stimmen Qualität, Preis und die Leistungsbearbeitung? Wo wurden gute Erfahrungen gemacht? Die meisten Nennungen verzeichnete die Ammerländer (48,76 % der Nennungen). Auf Rang 2 folgt die Barmenia (VEMA-Deckungskonzept) mit 14,46 % der Stimmen vor der Waldenburger (12,95 %).

Kunstversicherung: Generali expandiert nach Asien

Seit der Gründung durch die Generali Gruppe im Jahr 2019 hat ARTE Generali Kunstversicherungslösungen in Deutschland, Frankreich, Italien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Österreich und dem Vereinigten Königreich eingeführt. Hongkong ist nun die siebte und jüngste geografische Region, in der ARTE Generali-Lösungen verfügbar sind.

Anzeige

d.velop und IP Dynamics verkünden strategische Partnerschaft

Die d.velop AG, ein Software-Anbieter für die durchgehende Digitalisierung von Dokumenten- und Geschäftsprozessen, und IP Dynamics, ein Spezialist für Arbeitslaststeuerung, schließen eine strategische Partnerschaft mit Fokus auf den Versicherungssektor. Ziel der Kooperation ist eine gemeinsame Lösung, die Dokumentenmanagement-Funktionen harmonisch in die Arbeitslaststeuerung in der Sachbearbeitung integriert.

Provinzial wächst 2023 stärker als der Markt

Der Provinzial Konzern ist 2023 stärker als der Markt gewachsen. Die Gesamtbeitragseinnahmen des Konzerns stiegen um 1,3 % (Marktwachstum 1,0 %) auf 6,6 Mrd. Euro. Die Beitragseinnahmen im selbst abgeschlossenen Schaden- und Unfallversicherungsgeschäft stiegen bei den Regionalversicherern des Konzerns um 8,5 % auf 4,1 (3,8) Mrd. Euro. Damit lag das Wachstum deutlich über dem vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft ermittelten Marktwachstum in Höhe von 6,8 %.

Axa wird Partner der UEFA Women’s EURO 2025

Die Axa ist Partner der UEFA Europameisterschaft der Frauen 2025. Das Turnier wird in der Schweiz stattfinden. Durch das Sponsoring der Frauen-Europameisterschaft erweitert der Versicherer sein bestehendes Engagement für den Frauenfußball. So darf sich der Versicherer offizieller Trainingspartner des Frauen-Teams des Liverpool FC nennen und ist außerdem Namenspartner der höchsten Schweizer Frauenfußballliga.

R+V: Rund 20 Millionen Euro durch Hochwasser-Schäden

Eine Woche nach dem Unwetter zeichnet sich das Ausmaß der Schäden im Saarland, in Teilen von Baden-Württemberg und von Rheinland-Pfalz ab. Die R+V schätzt die Höhe der Schäden bei ihren Versicherten auf rund 20 Millionen Euro.

BVK: Einstimmige Wiederwahl

Der bisherige Präsident des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) Michael H. Heinz und der BVK-Vizepräsident Andreas Vollmer wurden von den Delegierten am 23. Mai 2024 in Berlin einstimmig für eine weitere vierjährige Amtszeit wiedergewählt. Die beiden BVK-Vizepräsidenten Gerald Archangeli und Marco Seuffert standen in diesem Jahr nicht zur Wahl.

Volkswohl Bund unterstützt Nachhaltigkeitsinitiative

Die Volkswohl Bund Versicherungen haben die Principles for Sustainable Insurance (PSI) – Grundsätze für nachhaltiges Versichern – der Finanzinitiative des Umweltprogramms der Vereinten Nationen unterzeichnet. Mit der Unterschrift verpflichtet sich der Versicherer unter anderem, bei sämtlichen Entscheidungen Kriterien der Umwelt, der gesellschaftlichen Verantwortung und der Unternehmensführung zu berücksichtigen – und das in allen Unternehmensbereichen: von der Produktentwicklung über die Kapitalanlage bis zum Personalmanagement.

Frauen glauben, dass sie vom Gender Pension Gap betroffen sein werden

95 Prozent der Frauen in Deutschland gehen davon aus, dass sie vom Gender Pension Gap betroffen sein werden. Laut der Allianz Studie glaubt die Hälfte der Frauen nicht, dass ihre Altersvorsorge ausreichen wird. Die Unsicherheit bei dem Thema ist groß, auch weil ein Drittel der Befragten gar keine Vorstellung vom eigenen Einkommen im Alter hat.

DFV steigert Konzernergebnis deutlich

Die DFV Deutsche Familienversicherung AG ist gut in das Jahr 2024 gestartet. Das Konzernergebnis vor Steuern beträgt im ersten Quartal 2024 etwa 1,5 Millionen Euro. Ebenso erreicht das Unternehmen das Wachstumsziel und steigert die gebuchten Bruttobeiträge (HGB) um vier Prozent auf 49,7 Millionen Euro. Das operative Ergebnis erhöhte sich im Verhältnis zum Vorjahresvergleichszeitraum um 9,1 Prozent auf 1,6 Millionen Euro. Das Konzernergebnis vor Steuern konnte im Vergleich zum Vorjahresvergleichszeitraum um 19 Prozent auf 1,3 Millionen Euro gesteigert werden.

Anzeige

VPV setzt sich weitere Ziele

Die VPV Versicherungen haben Ende April ihre CO2-Bilanz zusammen mit dem Nachhaltigkeitsbericht (CSR-Bericht) 2023 veröffentlicht. Demnach konnte der CO2-Fußabdruck um elf Prozent reduziert werden. Dies ist auf einen deutlich verringerten Energieverbrauch, weniger Materialeinsatz und Abfallvermeidung zurückzuführen. Als mittelfristiges Ziel der Dekarbonisierungsstrategie möchte die VPV bis 2027 weniger als 90.000 Tonnen CO2e (Scope 1 & 2) durch Kapitalanlagen emittieren. Die CO2-Intensität soll bis 2027 auf 40,0 Tonnen pro eine Million Euro Umsatz reduziert werden.

VPV setzt sich weitere Ziele

Die VPV Versicherungen haben Ende April ihre CO2-Bilanz zusammen mit dem Nachhaltigkeitsbericht (CSR-Bericht) 2023 veröffentlicht. Demnach konnte der CO2-Fußabdruck um elf Prozent reduziert werden. Dies ist auf einen deutlich verringerten Energieverbrauch, weniger Materialeinsatz und Abfallvermeidung zurückzuführen. Als mittelfristiges Ziel der Dekarbonisierungsstrategie möchte die VPV bis 2027 weniger als 90.000 Tonnen CO2e (Scope 1 & 2) durch Kapitalanlagen emittieren. Die CO2-Intensität soll bis 2027 auf 40,0 Tonnen pro eine Million Euro Umsatz reduziert werden.

DFV steigert Konzernergebnis deutlich

Die DFV Deutsche Familienversicherung AG ist gut in das Jahr 2024 gestartet. Das Konzernergebnis vor Steuern beträgt im ersten Quartal 2024 etwa 1,5 Millionen Euro. Ebenso erreicht das Unternehmen das Wachstumsziel und steigert die gebuchten Bruttobeiträge (HGB) um vier Prozent auf 49,7 Millionen Euro. Das operative Ergebnis erhöhte sich im Verhältnis zum Vorjahresvergleichszeitraum um 9,1 Prozent auf 1,6 Millionen Euro. Das Konzernergebnis vor Steuern konnte im Vergleich zum Vorjahresvergleichszeitraum um 19 Prozent auf 1,3 Millionen Euro gesteigert werden.

Frauen glauben, dass sie vom Gender Pension Gap betroffen sein werden

95 Prozent der Frauen in Deutschland gehen davon aus, dass sie vom Gender Pension Gap betroffen sein werden. Laut der Allianz Studie glaubt die Hälfte der Frauen nicht, dass ihre Altersvorsorge ausreichen wird. Die Unsicherheit bei dem Thema ist groß, auch weil ein Drittel der Befragten gar keine Vorstellung vom eigenen Einkommen im Alter hat.

Volkswohl Bund unterstützt Nachhaltigkeitsinitiative

Die Volkswohl Bund Versicherungen haben die Principles for Sustainable Insurance (PSI) – Grundsätze für nachhaltiges Versichern – der Finanzinitiative des Umweltprogramms der Vereinten Nationen unterzeichnet. Mit der Unterschrift verpflichtet sich der Versicherer unter anderem, bei sämtlichen Entscheidungen Kriterien der Umwelt, der gesellschaftlichen Verantwortung und der Unternehmensführung zu berücksichtigen – und das in allen Unternehmensbereichen: von der Produktentwicklung über die Kapitalanlage bis zum Personalmanagement.

BVK: Einstimmige Wiederwahl

Der bisherige Präsident des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) Michael H. Heinz und der BVK-Vizepräsident Andreas Vollmer wurden von den Delegierten am 23. Mai 2024 in Berlin einstimmig für eine weitere vierjährige Amtszeit wiedergewählt. Die beiden BVK-Vizepräsidenten Gerald Archangeli und Marco Seuffert standen in diesem Jahr nicht zur Wahl.

R+V: Rund 20 Millionen Euro durch Hochwasser-Schäden

Eine Woche nach dem Unwetter zeichnet sich das Ausmaß der Schäden im Saarland, in Teilen von Baden-Württemberg und von Rheinland-Pfalz ab. Die R+V schätzt die Höhe der Schäden bei ihren Versicherten auf rund 20 Millionen Euro.

Axa wird Partner der UEFA Women’s EURO 2025

Die Axa ist Partner der UEFA Europameisterschaft der Frauen 2025. Das Turnier wird in der Schweiz stattfinden. Durch das Sponsoring der Frauen-Europameisterschaft erweitert der Versicherer sein bestehendes Engagement für den Frauenfußball. So darf sich der Versicherer offizieller Trainingspartner des Frauen-Teams des Liverpool FC nennen und ist außerdem Namenspartner der höchsten Schweizer Frauenfußballliga.

Provinzial wächst 2023 stärker als der Markt

Der Provinzial Konzern ist 2023 stärker als der Markt gewachsen. Die Gesamtbeitragseinnahmen des Konzerns stiegen um 1,3 % (Marktwachstum 1,0 %) auf 6,6 Mrd. Euro. Die Beitragseinnahmen im selbst abgeschlossenen Schaden- und Unfallversicherungsgeschäft stiegen bei den Regionalversicherern des Konzerns um 8,5 % auf 4,1 (3,8) Mrd. Euro. Damit lag das Wachstum deutlich über dem vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft ermittelten Marktwachstum in Höhe von 6,8 %.

d.velop und IP Dynamics verkünden strategische Partnerschaft

Die d.velop AG, ein Software-Anbieter für die durchgehende Digitalisierung von Dokumenten- und Geschäftsprozessen, und IP Dynamics, ein Spezialist für Arbeitslaststeuerung, schließen eine strategische Partnerschaft mit Fokus auf den Versicherungssektor. Ziel der Kooperation ist eine gemeinsame Lösung, die Dokumentenmanagement-Funktionen harmonisch in die Arbeitslaststeuerung in der Sachbearbeitung integriert.

Anzeige

Kunstversicherung: Generali expandiert nach Asien

Seit der Gründung durch die Generali Gruppe im Jahr 2019 hat ARTE Generali Kunstversicherungslösungen in Deutschland, Frankreich, Italien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Österreich und dem Vereinigten Königreich eingeführt. Hongkong ist nun die siebte und jüngste geografische Region, in der ARTE Generali-Lösungen verfügbar sind.

Fahrradversicherung: Welche Anbieter VEMA-Makler bevorzugen

In ihrer jüngsten Qualitätsumfrage befragte VEMA ihre Partner und Genossen nach deren favorisierten Anbieter im Bereich der Hausratversicherung. Wo stimmen Qualität, Preis und die Leistungsbearbeitung? Wo wurden gute Erfahrungen gemacht? Die meisten Nennungen verzeichnete die Ammerländer (48,76 % der Nennungen). Auf Rang 2 folgt die Barmenia (VEMA-Deckungskonzept) mit 14,46 % der Stimmen vor der Waldenburger (12,95 %).

Anzeige

Anzeige