Gewerbe: „Wer nur einfache Risiken will, braucht keine Vermittler mehr“

Quelle: André Kapsch@Andreas Kapsch & Sohn (Württembergische Versicherung)

Im Flottenbereich gibt es kaum fertige Lösungen. Vieles läuft über manuelle Kalkulation. Und trotzdem lohnt es sich. Denn wer sich einmal mit dieser Zielgruppe beschäftigt, merkt schnell: Das sind nicht „Problemkunden“. Das sind Unternehmer, die sich durchbeißen müssen – oft ohne großen Rückhalt, oft mit viel Improvisation, aber mit Verantwortung für ihre Familien, ihre Mitarbeiter und am Ende des Tages auch für uns, wenn wir mal wieder irgendwohin möchten und nicht mehr selbst fahren können.

Wer nur einfache Risiken will, braucht irgendwann keine Vermittler mehr

Ich sehe mit Sorge, dass viele Versicherer versuchen, nur noch die sauberen Risiken zu zeichnen. Keine Gewerberisiken mit Handwerk, keine Berufe mit Entscheidungen, keine Kunden mit Ecken und Kanten.

Doch gerade diese Kunden brauchen uns als Vermittler – nicht die Online-Vergleichsrechner-Kunden mit Haus, Kind und Hund, sondern jene, bei denen man erst einmal zuhören muss, wo kein Tarifrechner weiterhilft und wo Erfahrung zählt, nicht Automation und Annahmerichtlinien.

Wenn wir als Branche weiter nur die einfachen Risiken wollen, brauchen wir bald keine Makler, Agenturen oder Spezialisten mehr. Dann reicht der Kollege Chatbot. Dann ist alles nur noch Prozess.

Wer hinsieht, kann helfen

Ich habe mich bewusst auf Taxi- und Mietwagenversicherungen spezialisiert, weil es mir Spaß macht, täglich mit verschiedenen Menschen in Kontakt zu stehen. Weil ich helfen kann. Weil dort draußen Unternehmer sitzen, die aufgeben müssen, wenn niemand ihre Taxis versichert. Wir versichern die, die andere nicht möchten.

Hintergrund: Der Text erschien zuerst im neuen kostenfreien Versicherungsbote Fachmagazin 02-2025. Das Magazin kann auf der Webseite beim Versicherungsbote bestellt werden.