Zahnzusatzversicherung: Das sind Deutschlands beste Dienstleister

Quelle: Mohamed_hassan@pixabay

Unter den bestbewerteten Zahnzusatzversicherern fällt auf: Die Spitzengruppe vereint Anbieter mit ganz unterschiedlichem Profil – von spezialisierten Krankenzusatzversicherern bis zu den größten Akteuren der privaten Krankenversicherung. Und doch zeigt sich: Betrachtet man Konzerntöchter nicht getrennt, finden sich mit Debeka, Allianz und Ergo (inkl. DKV) die drei größten privaten Krankenversicherer des Landes unter den Top 4 – ein bemerkenswertes Ergebnis. Es deutet darauf hin, dass Größe und Kundenzufriedenheit sich nicht ausschließen müssen – und dass klare Rollenteilungen im Konzern, wie bei der Ergo, auch in der Wahrnehmung der Versicherten positiv wirken können.

Die "Top-Vier" des Ratings

Folgende PKV-Unternehmen konnten sich als ausgezeichnete Dienstleister in der Zahnzusatzversicherung an der Spitze platzieren – mit durchweg überdurchschnittlichen Bewertungen auf Basis realer Kundenerfahrungen:

  • Ergo: 2,75 (Bester Dienstleister): Mit dem besten Wert aller untersuchten Anbieter sichert sich die Ergo die Auszeichnung als „Bester Dienstleister“ im Bereich Zahnzusatzversicherung. Die Ergo Krankenversicherung erzielte 2024 rund 751,8 Millionen Euro an verdienten Beiträgen und liegt damit auf Rang 20 der PKV-Branche – bei einem Anteil von über 92 Prozent aus der Krankenkostenteilversicherung. Kein anderer Versicherer setzt den Schwerpunkt so klar auf dieses Segment. Ergänzt wird das Zusatzversicherungsgeschäft im Konzern durch die DKV, die als eigenständige Marke auftritt und mit 5,4 Milliarden Euro der zweitgrößte private Krankenversicherer Deutschlands ist. Zwar liegt bei der DKV der Fokus auf der Krankenvollversicherung (61 Prozent), doch auch dort entfällt ein relevanter Anteil von 18 Prozent auf die Krankenkostenteilversicherung. Umso bemerkenswerter ist es, dass nicht die volumenstarke Konzernschwester, sondern die spezialisierte kleinere Tochter aus Sicht der Kundinnen und Kunden die beste Bewertung im Segment Zahnzusatz erhält. Die klare Rollenteilung innerhalb des Konzerns scheint sich auszuzahlen.
  • Barmenia: 2,77 (Beste Dienstleister): Auf Rang 2 folgt mit der Barmenia ein Unternehmen, das – anders als die Ergo – keine konzerninterne Rollenteilung zwischen Voll- und Zusatzversicherung nutzt, sondern beide Geschäftsfelder aus einer Hand bedient. Zwar dominiert mit über 1,5 Milliarden Euro (Stand 2023) die Krankenvollversicherung, doch auch das Zusatzgeschäft ist stark ausgeprägt: Ende 2023 verzeichnete der Versicherer über 1,9 Millionen Zusatzversicherte und erzielte allein in der Ergänzungsversicherung Beitragseinnahmen von mehr als 630 Millionen Euro. Die starke Bewertung im Bereich Zahnzusatzversicherung deutet darauf hin, dass dieses Segment für die Barmenia nicht nur ein Randgeschäft ist, sondern von vielen Versicherten als besonders leistungsstark wahrgenommen wird.
  • Allianz: 2,79 (Beste Dienstleister): Mit verdienten Beiträgen von 4,32 Milliarden Euro ist die Allianz einer der größten privaten Krankenversicherer Deutschlands – nur DKV und Debeka erzielen noch höhere Volumina. Dabei entfällt der Löwenanteil der Einnahmen auf das Vollversicherungsgeschäft. Dennoch zeigt sich: Auch im Zusatzbereich, etwa bei Zahnversicherungen, gelingt es dem Unternehmen, aus Sicht der Versicherten zu überzeugen. Rund 14 Prozent der Prämieneinnahmen stammen aus der Krankenkostenteilversicherung – ein im Vergleich zur Branche respektabler Wert. Der starke dritte Platz im Kundenzufriedenheitsranking unterstreicht, dass die Allianz nicht nur in der Breite stark aufgestellt ist, sondern auch im spezialisierten Zusatzversicherungsgeschäft ein hohes Serviceniveau bietet. Für einen Konzern dieser Größe ist das keine Selbstverständlichkeit – umso bemerkenswerter wirkt die überdurchschnittliche Bewertung im Bereich Zahnzusatz.
  • Debeka: 2,80 (Beste Dienstleister): Die Debeka ist mit rund 8,2 Milliarden Euro verdienten Bruttobeiträgen der größte private Krankenversicherer Deutschlands. 77 Prozent dieser Einnahmen stammen aus der Krankheitsvollversicherung – ein Anteil, der unter allen Anbietern am höchsten ist. Zwar entfallen lediglich 4 Prozent auf die Krankenkostenteilversicherung, doch angesichts der Gesamtgröße entspricht das dennoch einem beachtlichen Beitragsvolumen. Die Platzierung unter den besten Dienstleistern zeigt, dass die Debeka auch in diesem Bereich bei vielen Kundinnen und Kunden überzeugt.

Alle ausgezeichneten Anbieter im Überblick

Folgende Versicherer wurden für ihre Leistungen in der Zahnzusatzversicherung als „Beste Dienstleister“ ausgezeichnet:

  • Ergo 2,75 Bester Dienstleister
  • Barmenia 2,77 Beste Dienstleister
  • Allianz 2,79 Beste Dienstleister
  • Debeka 2,80 Beste Dienstleister
  • HUK-COBURG 2,81 Beste Dienstleister
  • Gothaer 2,82 Beste Dienstleister
  • DA Direkt 2,82 Beste Dienstleister
  • DFV Deutsche Familienversicherung 2,83 Beste Dienstleister
  • SIGNAL IDUNA 2,84 Beste Dienstleister
  • Württembergische 2,85 Beste Dienstleister
  • LVM Versicherung 2,85 Beste Dienstleister
  • Hallesche 2,86 Beste Dienstleister

Weitere Ergebnisse der Studie „Deutschlands beste Dienstleister im Versicherungswesen“, die von ServiceValue in Kooperation mit dem Handelsblatt durchgeführt wurde, sind auf der Webseite von ServiceValue abrufbar. Der Erhebung liegen 106.343 Kundenurteile zu insgesamt 616 Dienstleistern aus 21 Versicherungskategorien zugrunde.