Wie nachvollziehbar sind Vertragsinformationen aus Sicht der Versicherten? Eine aktuelle Studie ist dieser Frage nachgegangen und hat untersucht, welche Maklerversicherer in puncto Vertragstransparenz besonders gut abschneiden. Versicherungsbote zeigt in einer Bildstrecke jene Anbieter, die aus Kundensicht besonders klar kommunizieren.
Hintergrund: Die untersuchten Gesellschaften vertreiben ihre Produkte ausschließlich über unabhängige Vermittler – die Kommunikation mit der Kundschaft beginnt also in der Regel nicht beim Versicherer selbst. Im weiteren Verlauf, etwa im Schadenfall oder bei Leistungsfragen, ist der Versicherer jedoch meist direkter Ansprechpartner. Umso entscheidender ist, dass die Vertragsunterlagen – von AVB bis Produktinformationsblatt – auch ohne Vermittlung verständlich sind. Die Studie beleuchtet, welche Anbieter hier aus Sicht der Kundschaft besonders überzeugen konnten.
Was wurde gemacht?
Die Untersuchung zu Maklerversicherern ist Teil einer branchenübergreifenden Marktanalyse von ServiceValue in Kooperation mit dem Tagesspiegel. Sie basiert auf einer eigeninitiierten Online-Erhebung im März 2025. Insgesamt flossen 65.252 Urteile zu 431 Unternehmen aus 23 Branchen in die Auswertung ein.
Wie bei ServiceValue-Studien üblich, wurde ein klarer und direkter Bewertungsansatz gewählt. Die befragten Personen wurden gebeten, folgende Frage zu beantworten:
„Wie bewerten Sie aus eigener Erfahrung und Erlebnissen innerhalb der letzten 24 Monate die Vertragstransparenz bei folgenden Spezialversicherern? In Bezug auf Klarheit, Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit – trifft es zu, dass der jeweilige Anbieter als transparent gelten kann?“
Für die Bewertung stand eine sechsstufige Skala zur Verfügung:
- = trifft voll und ganz zu
- = trifft meistens zu
- = trifft überwiegend zu
- = trifft eher zu
- = trifft eher nicht zu
- = trifft nicht zu
Zusätzlich konnte „Kann ich nicht beurteilen“ gewählt werden. Für jedes Unternehmen wurde ein ungewichteter Mittelwert aller gültigen Urteile berechnet. Die Auszeichnung „Hohe Vertragstransparenz“ erhielten alle Unternehmen, deren Wert unter dem Branchendurchschnitt lag. Das Prädikat „Höchste Vertragstransparenz“ ging an Anbieter, deren Ergebnis zusätzlich unter dem Mittel aller „Hohe“-Versicherer blieb.
Was die Studie nicht leisten kann
Die Ergebnisse basieren auf subjektiven Einschätzungen – sie zeigen, wie verständlich Versicherte die Vertragsinformationen eines Anbieters erlebt haben. Nicht untersucht wurden die konkreten Inhalte oder rechtlichen Formulierungen der Versicherungsbedingungen. Auch bleibt offen, auf welche Sparte sich die Bewertung bezieht oder ob sie auf konkreten Unterlagen oder allgemeiner Kommunikation beruht. Die Studie stellt somit kein technisches Transparenz-Rating dar, sondern ein Meinungsbild auf Basis persönlicher Erfahrungen.
Versicherungsbote stellt die besten Maklerversicherer vor
Die folgende Bildstrecke zeigt alle Versicherer, die in der Kategorie „Maklerversicherer“ mit dem Prädikat „Hohe“ oder „Sehr hohe Vertragstransparenz“ ausgezeichnet wurden – sortiert nach Bewertung. Weitere Ergebnisse der Studie sind auf der Website von ServiceValue verfügbar.