Digitalversicherer mit der besten Kundenbetreuung

Welche Digitalversicherer bieten aus Sicht ihrer Kundinnen und Kunden die beste Betreuung? Eine aktuelle Studie hat dazu Verbraucherurteile ausgewertet. Versicherungsbote stellt die bestplatzierten Anbieter in einer neuen Bildstrecke vor.

Hintergrund: Die Kategorie „Digitalversicherer“ umfasst in der Studie von ServiceValue Unternehmen, die ihre Produkte und Services vollständig online anbieten – ohne klassische Filialstruktur, Außendienst oder papierbasierte Prozesse. Im Gegensatz zu traditionellen Direktversicherern, die zumeist auf Callcenter und schriftliche Kommunikation setzen, erfolgt hier der gesamte Versicherungsprozess digital: von der Tarifsuche über den Abschluss bis hin zur Verwaltung und Schadenregulierung. Die Zielgruppe: technologieaffine Nutzer, die schlanke Abläufe, schnelle Erreichbarkeit und intuitive Bedienung erwarten.

So gesehen mag der Begriff "Kundenbetreuung" auf den ersten Blick wie ein Widerspruch wirken – denn wo keine persönlichen Ansprechpartner vorhanden sind, erscheint klassische Betreuung kaum möglich. Doch genau deshalb lohnt der Blick auf diese Kategorie besonders: Er zeigt, welche digitalen Anbieter es schaffen, auch ohne physische Präsenz ein Betreuungsgefühl aufzubauen – sei es durch schnelle Reaktion, verständliche Kommunikation oder transparente Prozesse.

Auffällig ist: Die ausgezeichneten Unternehmen unterscheiden sich deutlich im Geschäftsmodell – vom digitalen Altersvorsorgeanbieter bis zum Insurtech mit KI-gestützter Schadenbearbeitung, vom App-basierten Schutz für Alltagsrisiken bis hin zu Plattformen für Geräteschutz oder Berufsunfähigkeit. Gemein ist ihnen das klare Bekenntnis zur digitalen Einfachheit – und ein Betreuungsansatz, der ganz ohne klassische Ansprechpartner auskommt.

Was wurde gemacht?

Die Untersuchung zu Digitalversicherern ist Teil einer branchenübergreifenden Marktanalyse von ServiceValue in Kooperation mit FOCUS-MONEY. Sie basiert auf einer eigeninitiierten und unabhängig durchgeführten Online-Erhebung im März 2025. Insgesamt flossen 65.252 Urteile zu 431 Unternehmen aus 23 Branchen in die Auswertung ein.

Wie immer ist die Studie denkbar einfach aufgebaut; die Befragten wurden direkt gefragt:

„Wie bewerten Sie aus eigener Erfahrung und Erlebnissen innerhalb der letzten 24 Monate die Betreuungsangebote zu Finanzen, Versicherungen etc. bei folgenden Unternehmen? In Bezug auf Korrektheit, Fehlerfreiheit und Nutzen – trifft es zu, dass der jeweilige Anbieter in der Betreuung Ihrer finanziellen Risiken und Chancen als qualitativ gut gelten könnte?“

Für die Bewertung war – auch typisch für die Studien von ServiceValue – eine mehrstufige Skala vorgegeben. Geantwortet werden konnte mit:

  1. = trifft voll und ganz zu
  2. = trifft meistens zu
  3. = trifft überwiegend zu
  4. = trifft eher zu
  5. = trifft eher nicht zu
  6. = trifft nicht zu

Zusätzlich konnte noch „Kann ich nicht beurteilen“ angegeben werden. Für jedes Unternehmen wurde ein ungewichteter Mittelwert aller gültigen Urteile berechnet. Die Auszeichnung „TOP Kunden-/Finanzbetreuung“ erhielten alle Unternehmen, deren Wert besser (niedriger) als der Branchendurchschnitt ausfiel. Die Prämierung „BESTE Kunden-/Finanzbetreuung“ wurde jenen Anbietern zugesprochen, deren Mittelwert zudem unter dem Durchschnitt aller „TOP“-Unternehmen lag.

Versicherungsbote stellt die besten Digitalversicherer vor

Die folgende Bildstrecke zeigt alle Digitalversicherer, die mit dem Prädikat "TOP Kunden- /Finanbetreuung" oder „BESTE Kunden-/Finanzbetreuung“ ausgezeichnet wurden – sortiert nach Mittelwert (je niedriger, desto besser die Bewertung). Der Branchenmittelwert für „Digitalversicherer“ liegt hier bei 3,19. Weitere Ergebnisse der Studie "Beste Kundenbetreuung/ Beste Finanzbetreuung" sind auf der Webseite von Service-Value verfügbar.

Quelle: