Pflegereform 2023/2024 – was Makler jetzt wissen müssen

Quelle: iStockphoto ID: 1396861229/Zinkevych

Die Lage der Pflege in Deutschland ist kritisch. Hierzulande droht nach Ansicht des Arbeitgeberverbandes Pflege (AGVP) eine Pleitewelle in der stationären Pflege. Man kann es auch konkretisieren: Die Welle ist bereits am Rollen, in der letzten Zeit mussten wegen finanzieller Schwierigkeiten zahlreiche Heime Insolvenz anmelden, auch von namhaften Betreibern wie Convivo und Curata. Pflegeheime leiden unter steigenden Kosten bei sinkenden Erlösen.

AGVP-Verbandspräsident Thomas Greiner fordert, man müsse wegen der fehlenden Fachkräfte die "unrealistischen Personalschlüssel für Heime abschaffen".

Das bisher relativ hohe Qualitätsniveau in der Pflege darf offenbar nicht mehr als selbstverständlich hingenommen werden. Der Mindeststandard wird demnach weiter absinken.

Aufgrund des Fachkräftemangels und Kostensteigerungen lässt sich dies entsprechend auf die ambulante Pflege übertragen.

Fazit / Appell

Was heißt das also für die Zukunft? Wer es sich leisten kann, wird menschenwürdig versorgt. Alle anderen müssen darauf hoffen, dass Wunder geschehen.

Eigenverantwortung wird umso wichtiger und die Versicherungsbranche muss eine tragende Rolle dabei einnehmen. Mein Appell an alle Vermittler:

Sprecht mit Euren Kunden über die Entwicklungen in der Pflege und die Möglichkeiten zur Vorsorge! Nutzt Tools wie www.pflegeplan.de und www.vigopflegerechner.de zur Bedarfsermittlung und Unterbreitung einer kapitalgedeckten Absicherung!