Welche Versicherungsmaklerhäuser genießen aus Sicht ihrer Kundinnen und Kunden besonderes Vertrauen, wenn es um Zuverlässigkeit und konstante Servicequalität geht? Eine aktuelle Studie von ServiceValue in Kooperation mit FOCUS-MONEY liefert Antworten darauf. Versicherungsbote stellt die bestbewerteten Maklerunternehmen vor.
Maklerhäuser sind zentrale Akteure des deutschen Versicherungsmarktes. Sie vermitteln Verträge nicht im Auftrag einzelner Gesellschaften, sondern im Auftrag ihrer Kundinnen und Kunden – und bündeln zugleich Beratung, Verwaltung und Service in eigenen Organisationsstrukturen. Viele von ihnen betreuen große Gewerbe- und Industriekunden, arbeiten international vernetzt oder unterhalten regionale Standorte mit spezialisierten Expertenteams. Zuverlässigkeit bedeutet hier also nicht nur persönliche Erreichbarkeit, sondern auch stabile Abläufe, fachliche Kompetenz und ein funktionierendes Zusammenspiel zwischen Beratung, Vertragsverwaltung und Schadenunterstützung.
Gerade deshalb besitzt die Kategorie „Versicherungsmakler“ in der Studie einen besonderen Aussagewert: Sie zeigt, welche Vermittlungshäuser es schaffen, über komplexe Prozesse hinweg ein konsistentes Serviceerlebnis zu bieten – und Vertrauen als dauerhafte Konstante in der Kundenbeziehung zu verankern. Versicherungsbote stellt ausgezeichnete Maklerhäuser der Studie vor.
Was wurde gemacht
Die Erhebung „Zuverlässigkeit 2025“ basiert auf 127.522 Verbraucherurteilen zu 884 Unternehmen aus 44 Branchen und zählt zu den größten Kundenstudien ihrer Art in Deutschland. Befragt wurden ausschließlich Personen mit tatsächlicher Kundenerfahrung. Die hier vorgestellten „Versicherungsmakler“ bilden eine eigenständige Teilkategorie innerhalb dieser Gesamtuntersuchung. Die Befragung fand im August 2025 über ein bevölkerungsrepräsentativ gesteuertes Online-Panel statt.
Die zentrale Fragestellung lautete:
„Inwieweit stimmen Sie aus persönlicher Erfahrung als Kunde oder Kundin zu, dass folgende Anbieter in ihrer Leistungserbringung zuverlässig sind?“
Zur Beurteilung stand eine fünfstufige Skala zur Verfügung – von „trifft voll und ganz zu“ (1) bis „trifft nicht zu“ (5). Aus allen Stimmen wurde ein Durchschnittswert gebildet: Je niedriger der Mittelwert, desto besser das Ergebnis. Alle Unternehmen, die den Branchenschnitt unterbieten konnten, erhielten die Auszeichnung „Hohe Zuverlässigkeit“. Innerhalb dieser Gruppe wurden erneut Mittelwerte berechnet: Unternehmen mit nochmals besseren Ergebnissen wurden mit „Sehr hoher Zuverlässigkeit“ ausgezeichnet, das bestbewertete Maklerhaus trägt den Titel „Höchste Zuverlässigkeit“.
Was die Studie nicht leisten kann:
Die Untersuchung bewertet keine objektiven Leistungskennzahlen, sondern spiegelt das Kundenerlebnis im Gesamteindruck wider. Sie differenziert nicht nach Produktarten, Vertragsgrößen oder Beratungsintensität und berücksichtigt auch keine Unterschiede zwischen Privat- und Gewerbekunden, zwischen persönlicher Beratung, digitalem Service oder laufender Betreuung.
Ebenso wenig liefert die Studie Erkenntnisse darüber, welche Versicherer über die jeweiligen Maklerhäuser vertreten werden oder wie komplex die betreuten Risiken sind. Entscheidend ist allein die Wahrnehmung der Kundinnen und Kunden – also, ob Abläufe reibungslos wirken, Kommunikation funktioniert und Zusagen als eingehalten empfunden werden.
Damit ist die Untersuchung kein Leistungsvergleich im technischen Sinn, sondern ein Gradmesser für die subjektiv erlebte Zuverlässigkeit im Maklermarkt. Sie zeigt, welche Häuser es aus Kundensicht schaffen, Vertrauen, Kompetenz und Kontinuität so zu verbinden, dass sie als verlässliche Partner wahrgenommen werden – unabhängig von Größe, Spezialisierung oder Geschäftsfeld.
Ausgezeichnete Maklerhäuser: Die Testsieger
Welche Versicherungsmaklerhäuser gelten aus Sicht ihrer Kundinnen und Kunden als besonders zuverlässig? Die aktuelle Untersuchung von ServiceValue in Kooperation mit FOCUS-MONEY zeigt: Sowohl große Beratungshäuser als auch spezialisierte Verbünde konnten überzeugen. Im Folgenden stellt Versicherungsbote den Sieger mit der Auszeichnung „Höchste Zuverlässigkeit“ sowie alle Maklergruppen vor, die in der Kategorie „Sehr hohe Zuverlässigkeit“ bewertet wurden.
Rang 1: Helmsauer Gruppe (2,52 – Höchste Zuverlässigkeit)
Mit 2,52 Punkten erreicht die Helmsauer Gruppe aus Nürnberg den Spitzenplatz und wird als einziges Maklerhaus mit „Höchster Zuverlässigkeit“ ausgezeichnet. Der inhabergeführte Verbund beschäftigt über 550 Mitarbeitende an 31 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz und betreut mehr als 70.000 Kunden. Eine besondere Stärke liegt im Gesundheitswesen: Mehr als 120 Kliniken und 175 medizinische Versorgungszentren zählen zum Kundenkreis. Diese enge Branchenspezialisierung und die dezentrale Struktur tragen dazu bei, dass die Gruppe als verlässlicher und serviceorientierter Partner wahrgenommen wird.
Rang 2: Rettig & Partner (2,55 – Sehr hohe Zuverlässigkeit)
Mit 2,55 Punkten belegt Rettig & Partner Rang zwei und erreicht eine sehr hohe Zuverlässigkeit in der Kundenwahrnehmung. Das Maklerhaus mit Sitz in Iserlohn betreut bundesweit Selbstständige, Freiberufler und insbesondere Mediziner. Enge Verbindungen zu ärztlichen Versorgungswerken und die klare Fokussierung auf den Heilberufemarkt verleihen dem Unternehmen ein starkes Profil, das sich offenbar auch in der Bewertung seiner Kundschaft widerspiegelt.
Rang 3: MRH Trowe (2,56 – Sehr hohe Zuverlässigkeit)
Die inhabergeführte MRH Trowe Gruppe mit Sitz in Frankfurt zählt zu den wachstumsstärksten Maklern am deutschen Markt. Sie betreut Gewerbe-, Industrie- und Privatkunden und hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der größten unabhängigen Maklergruppen entwickelt. Über „MRH Trowe Connect“ ist die Gruppe in mehr als 130 Ländern aktiv. Mit 2,56 Punkten erreicht sie Rang drei – ein Ergebnis, das die starke internationale Ausrichtung und zugleich die Wahrnehmung als verlässlicher Partner auf nationaler Ebene unterstreicht.
Rang 4: ARTUS Gruppe (2,58 – Sehr hohe Zuverlässigkeit)
Mit 2,58 Punkten liegt die Artus Gruppe auf Rang vier und erreicht ebenfalls eine sehr hohe Zuverlässigkeit. Der Verbund vereint über 20 Maklerunternehmen mit rund 400 Mitarbeitenden an Standorten in ganz Deutschland. Als dezentrale Unternehmensgruppe setzt Artus auf Eigenverantwortung, fachliche Spezialisierung und persönliche Kundenbindung – eine Kombination, die auch in der Kundenzufriedenheit sichtbar wird.
Rang 5: FVB (2,61 – Sehr hohe Zuverlässigkeit)
Mit 2,61 Punkten belegt die FVB Rang fünf. Nach der Übernahme durch den niederländischen Finanzdienstleister Yellow Hive im Jahr 2024 hat das Unternehmen seine Spezialisierung auf Heilberufe, Beamte und den öffentlichen Dienst beibehalten. Die klare Zielgruppenorientierung und langjährige Beratungserfahrung scheinen sich in der Kundenwahrnehmung positiv niederzuschlagen.
Rang 6: Aon (2,62 – Sehr hohe Zuverlässigkeit)
Mit 2,62 Punkten erreicht Aon Rang sechs und eine sehr hohe Zuverlässigkeit. Das Unternehmen zählt zu den größten Makler- und Beratungshäusern weltweit. Mehr als 50.000 Mitarbeitende an rund 120 Standorten bilden die Basis für ein breites Leistungsspektrum vom Versicherungs- und Rückversicherungsmakeln bis hin zur Beratung in Human Resources und Risikomanagement. Auch in Deutschland verfügt Aon über eine starke Marktpräsenz und betreut Großunternehmen, öffentliche Institutionen und Spezialrisiken wie Cyber oder Industrie.
Rang 7: Leppert (2,63 – Sehr hohe Zuverlässigkeit)
Mit 2,63 Punkten belegt die Franz Leppert GmbH + Co. KG Rang sieben und erzielt eine sehr hohe Zuverlässigkeit. Das Familienunternehmen aus Pforzheim besteht seit 1890 und wird heute in fünfter Generation geführt. Kunden aus ganz Deutschland – darunter viele Privatkunden sowie Betriebe der Schmuckindustrie – schätzen die kontinuierliche, individuelle Betreuung und die unbürokratische Hilfe im Schadensfall. Tradition und persönliche Kundenbindung prägen das Image der Leppert Gruppe bis heute – und erklären das starke Abschneiden in der Kundenbewertung.
Alle Unternehmen mit Auszeichnung
Neben dem Sieger wurden weitere Maklerhäuser mit den Prädikaten „Sehr hohe“ und „Hohe Zuverlässigkeit“ ausgezeichnet:
- Helmsauer Gruppe – 2,52 – Höchste Zuverlässigkeit
- Rettig & Partner – 2,55 – Sehr hohe Zuverlässigkeit
- MRH Trowe – 2,56 – Sehr hohe Zuverlässigkeit
- ARTUS Gruppe – 2,58 – Sehr hohe Zuverlässigkeit
- FVB – 2,61 – Sehr hohe Zuverlässigkeit
- Aon – 2,62 – Sehr hohe Zuverlässigkeit
- Leppert – 2,63 – Sehr hohe Zuverlässigkeit
- BBN Versicherungsmakler – 2,67 – Hohe Zuverlässigkeit
- STEIN & STEIN Versicherungsmakler – 2,68 – Hohe Zuverlässigkeit
- Lurz & Hölscher – 2,70 – Hohe Zuverlässigkeit
- Carl Bölken Söhne – 2,73 – Hohe Zuverlässigkeit
- FG Finanz-Service – 2,74 – Hohe Zuverlässigkeit
Hintergrund: Die Erhebung „Zuverlässigkeit 2025“ ist branchenübergreifend angelegt und zählt mit insgesamt 127.522 Verbraucherurteilen zu 884 Unternehmen aus 44 Branchen zu den umfangreichsten Kundenstudien ihrer Art in Deutschland. Bewertet wurde, inwieweit Kundinnen und Kunden aus persönlicher Erfahrung bestätigen, dass ein Unternehmen in seiner Leistungserbringung zuverlässig ist. Eine vollständige Übersicht aller bewerteten Branchen sowie der detaillierte Studiensteckbrief sind auf der Webseite von ServiceValue abrufbar.