Der Markt für Vollversicherungen in der Privaten Krankenversicherung (PKV) wächst kaum. Umso intensiver ist der Wettbewerb – Versicherer versuchen, sich gegenseitig Versicherte abzuwerben. Wer nach den Übertragungswerten 2024 die größten Erfolge verbuchen konnte, zeigt Versicherungsbote in einer neuen Bildstrecke.
Hintergrund: Die Vollversicherung der privaten Krankenversicherung stagniert seit Jahren. Ende 2024 waren 8,739 Millionen Personen privat vollversichert – nur 29.563 mehr als im Vorjahr. Zwar gibt es einzelne Gesellschaften, die ihre Bestände ausbauen konnten, doch für viele Anbieter bleibt das Neugeschäft schwierig. Immer wichtiger wird deshalb der Wettbewerb über Umdeckungen: Versicherer versuchen, Kunden von der Konkurrenz zu gewinnen, wenn schon kaum neue nachkommen.
Aus diesem Grund geraten die Übertragungswerte in den Blick. Diese bilanzieren, welche Summen an Alterungsrückstellungen von einem Versicherer zur Konkurrenz wechseln. Seit 2009 können privat Vollversicherte beim Anbieterwechsel einen Teil ihrer Rückstellungen mitnehmen, sodass diese Beträge ein Maßstab für Marktbewegungen geworden sind. Positive Salden deuten darauf hin, dass ein Unternehmen im Wettbewerb um Bestandskunden profitiert hat, negative Salden dagegen auf Abflüsse.
Allerdings sind diese Werte vorsichtig zu deuten:
- Zum einen schlägt der Wechsel langjährig Versicherter mit höheren Rückstellungen stärker zu Buche als der Wechsel junger Kunden – die Zahl der Personen lässt sich an den Salden also nicht direkt ablesen.
- Zum anderen fallen die Veränderungen gemessen am gesamten Rückstellungsvolumen meist nur im Promillebereich aus. Um die Größenordnungen einordnen zu können, werden in der Bildstrecke daher auch die gesamten Alterungsrückstellungen der Unternehmen für 2024 aufgeführt.
- Und schließlich gilt: Ein positiver Umdeckungssaldo schlägt sich nicht zwangsläufig in steigenden Beständen nieder. Drei der in dieser Bildstrecke vorgestellten Gesellschaften verbuchten zwar Zugewinne bei den Übertragungswerten, hatten aber dennoch per saldo weniger Vollversicherte als im Vorjahr – etwa durch Rückkehr von Kunden in die gesetzliche Krankenversicherung oder durch Abgänge infolge von Sterbefällen. Aus diesem Grund wird in dieser Bildstrecke auch vorgestellt, wie sich der Gesamtbestand entwickelte.
Versicherungsbote zeigt die größten Umdeckungsgewinner 2024
In der folgenden Bildstrecke werden jene PKV-Unternehmen vorgestellt, die 2024 nach den Übertragungswerten die höchsten Zugewinne erzielen konnten. Grundlage der Auswertung ist der aktuelle MAP-Report 940 „Bilanzrating Private Krankenversicherung 2024“ aus dem Hause Franke und Bornberg, der den Zeitraum 2020 bis 2024 analysiert – und wie immer über die Webseite der Rating-Experten (kostenpflichtig) bestellt werden kann.