PKV: Wer 2024 die meisten Vollversicherten gewann

Quelle: DALL-E

Die private Krankenversicherung kämpft in der Vollversicherung seit Jahren mit einem Nachfrageproblem. Viele Anbieter verlieren mehr Kunden, als sie gewinnen – und schrumpfen im Bestand. Doch es gibt auch Gesellschaften, die sich gegen den Trend behaupten und deutliche Zuwächse erzielen. Versicherungsbote zeigt in einer Bildstrecke, welche Anbieter 2024 in absoluten Zahlen die meisten Vollversicherten hinzugewinnen konnten.

Hintergrund: Die Vollversicherung tritt seit Jahren auf der Stelle. Ende 2024 waren 8,739 Millionen Personen privat vollversichert – gerade einmal 29.563 mehr als im Vorjahr und nur 15.306 mehr als 2020. Von den dreißig Gesellschaften, deren Daten im MAP-Report ausgewertet wurden, haben fünfzehn zwischen 2020 und 2024 sogar Bestände verloren. Für die Mehrheit der Branche bedeutet das: Abgänge durch Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung, durch Sterbefälle oder Umdeckungen übersteigen die Zahl der Neukunden.

Dass die PKV insgesamt dennoch ein leichtes Plus vermelden kann, ist vor allem den wenigen Anbietern zu verdanken, die im Bestand zulegen. Sie tragen den Hoffnungsschimmer in den aktuellen Zahlen – auch wenn offen bleibt, ob dieses Wachstum von Dauer ist. Denn die strukturellen Probleme verschwinden nicht: Die Nachfrage in der Vollversicherung bleibt schwach, und nur wenige Marktführer können gegensteuern.

Zusatzgeschäft als stabilisierender Anker

Stabilität kommt zunehmend aus der zweiten Säule: der Zusatzversicherung. Immer mehr gesetzlich Versicherte schließen Policen ab, um Lücken bei Zahnersatz, Krankenhausleistungen oder Pflege abzusichern. Dieses Geschäftsfeld entwickelt sich zur zentralen Wachstumsquelle – während die Vollversicherung weiter unter Druck steht.

Seit 2025 ist der Gegenwind zudem stärker geworden: Die Versicherungspflichtgrenze stieg deutlich auf 73.800 Euro Jahreseinkommen. Für Arbeitnehmer wird der Wechsel in die PKV dadurch schwieriger; und für manche Privatversicherte rückt ein Rückfall in die gesetzliche Krankenversicherung näher. Ob die aktuellen Bestandsgewinne mehr sind als ein kurzer Lichtblick, bleibt daher fraglich.

Versicherungsbote zeigt die größten Bestandsgewinner 2024

Nachdem zuletzt die größten „Bestandsverlierer“ vorgestellt wurden, folgen nun die größten Bestandsgewinner des Jahres 2024. Vorgestellt werden die Anbieter mit den höchsten Zuwächsen an vollversicherten Personen – ergänzt um zentrale Kennzahlen wie Marktanteil und langfristige Bestandsbewegungen.

Die Daten stammen aus dem aktuellen MAP-Report 940 „Bilanzrating Private Krankenversicherung 2024“ aus dem Hause Franke und Bornberg. Das Analyseinstrument beleuchtet die Jahre 2020 bis 2024 und bietet eine breite Basis an Unternehmenskennzahlen – von Prämien über Bestände bis hin zu Quoten. Damit liefert die Studie einen fundierten Überblick über die wirtschaftliche Stabilität der Branche und die Positionierung einzelner Gesellschaften. Sie kann wie immer über die Webseite der Analyseexperten kostenpflichtig bestellt werden.