Marken-Champions 2025: Die ausgezeichneten Krankenkassen

Quelle: DALL-E

Welche Krankenkassen begeistern mit Auftritt und Erscheinungsbild? Diese Frage stand im Mittelpunkt der umfangreichen ServiceValue-Studie „Marken-Champions 2025“. Versicherungsbote stellt in einer neuen Bildstrecke die Sieger der Teilkategorie „Krankenkassen“ vor.

Hintergrund: Anders als Mode-Labels oder Technikmarken gelten Krankenkassen selten als „Marke“ im klassischen Sinne. Wer hier Mitglied wird, erwartet in erster Linie verlässliche Gesundheitsleistungen – keine hippen Kampagnen oder glänzenden Produktverpackungen. Und doch bewegen sich die Kassen in einem Markt, der um Aufmerksamkeit, Vertrauen und Sympathie ringt. Sichtbarkeit und Image entscheiden längst nicht nur bei der Wahl eines Turnschuhs, sondern auch bei der Entscheidung für eine Krankenkasse.

Neben dem gesetzlichen Leistungskatalog gewinnen Satzungsleistungen, Servicequalität, eine klare Kommunikation und ein stimmiger öffentlicher Auftritt immer mehr an Bedeutung. Manche Kassen setzen auf digitale Services und App-Angebote, andere auf persönliche Beratung und regionale Präsenz. Die entscheidende Frage lautet: Wer schafft es, sich nicht nur als verlässlicher Leistungsträger, sondern auch als starke Marke zu positionieren?

Genau hier setzt die Studie „Marken-Champions 2025“ von ServiceValue und WELT an – und bietet einen besonderen Blick: Sie zeigt nicht nur, wie Krankenkassen im direkten Vergleich abschneiden, sondern auch, wie sie sich im Wettbewerb mit Unternehmen der freien Wirtschaft behaupten.

Was wurde gemacht?

Grundlage der Untersuchung ist eine bevölkerungsrepräsentative Online-Befragung der ServiceValue GmbH, durchgeführt im Auftrag der WELT. In die Gesamtstudie „Marken-Champions 2025“ flossen über eine Million Verbraucherurteile zu mehr als 2.600 Unternehmen aus 188 Branchen ein – darunter auch die Teilkategorie „Krankenkassen“. Bewertet wurden ausschließlich Krankenkassen, die den Befragten bekannt sind.

Im Zentrum stand die Frage:

„Bitte geben Sie an, welche Unternehmen/Marken Sie persönlich in ihrem Auftritt und Erscheinungsbild begeistern!“

Zur Auswahl standen drei Antwortmöglichkeiten:

  • „Ja, diese Marke begeistert mich in ihrem Auftritt und Erscheinungsbild!“
  • „Nein, diese Marke begeistert mich nicht in ihrem Auftritt und Erscheinungsbild!“
  • „Ich kenne diese Marke nicht.“

In die Auswertung flossen nur eindeutige Urteile („Ja“ oder „Nein“) von Befragten ein, die die jeweilige Krankenkasse kennen. Aus dem Anteil der positiven Rückmeldungen („Ja“) an allen gültigen Bewertungen wurde der Brand Fascination Score (BFS) berechnet – ein Prozentwert, der angibt, wie groß der Anteil begeisterter Versicherter ist.

Der BFS wird nicht innerhalb der Branche, sondern im direkten Vergleich mit allen anderen Unternehmen und Marken aus sämtlichen untersuchten Branchen ermittelt. Auf dieser Basis entsteht ein branchenübergreifendes Gesamtranking. Die 600 bestplatzierten Unternehmen oder Krankenkassen erhalten eine Auszeichnung in drei Abstufungen:

  • Gold-Rang: Plätze 1 bis 200
  • Silber-Rang: Plätze 201 bis 400
  • Bronze-Rang: Plätze 401 bis 600

Unterhalb von Rang 600 wird keine Auszeichnung vergeben – auch dann nicht, wenn eine Krankenkasse innerhalb ihrer Branche vergleichsweise gut abschneidet. Zusätzlich wird pro Branche der bestplatzierte Anbieter als Branchensieger gekennzeichnet – diese Rolle ist eine ergänzende Anerkennung, ersetzt aber keinen Medaillenrang.

Versicherungsbote stellt alle ausgezeichneten Krankenkassen vor

Versicherungsbote stellt in einer neuen Bildstrecke alle ausgezeichneten Krankenkassen vor – die „Marken-Champions“ ihrer Branche, eingeordnet im Gesamtranking aller untersuchten Unternehmen. Die vollständige Auswertung sowie weitere Informationen zur Methodik finden sich auf der Website von ServiceValue.