Haftpflichtversicherung: Die leise Kraft – und ihre Marktführer

Quelle: DALL-E

Mit einem Marktanteil von 6,24 Prozent zählt die Generali zu den fünf größten Anbietern im deutschen Haftpflichtmarkt. Das Geschäft verteilt sich auf drei Gesellschaften: die Generali Deutschland Versicherung, die Dialog Versicherung und die Cosmos. Zusammen kamen sie 2023 auf ein Prämienvolumen von rund 523,25 Millionen Euro und rund 2,80 Millionen Verträge.

Generali Deutschland Versicherung

Den größten Anteil trägt die Generali Deutschland bei. 2023 erwirtschaftete sie 415,30 Millionen Euro an gebuchten Prämien – ein leichtes Plus von 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Fünfjahresvergleich ergibt sich ein bemerkenswerter Zuwachs von 117 Prozent, vor allem infolge der Integration der AachenMünchener im Jahr 2019. Die Vertragszahl sank 2023 leicht auf 2.181.699 (–0,6 Prozent), liegt damit aber deutlich über dem Niveau von 2018. Die Schaden-Kosten-Quote lag 2023 bei 80,85 Prozent, der Sechs-Jahres-Schnitt bei 82,61 Prozent. Mit einem versicherungstechnischen Ergebnis von 62,53 Millionen Euro erzielte die Gesellschaft den sechstbesten Wert im Branchenvergleich 2023.

Dialog Versicherung

Die Dialog ist seit 2019 im Haftpflichtgeschäft aktiv und trug 2023 ein Prämienvolumen von 89,39 Millionen Euro bei. Gegenüber dem Vorjahr ging dieses leicht um 0,6 Prozent zurück. Auch die Vertragszahlen sanken – von 250.644 auf 239.176 (–4,6 Prozent). Wirtschaftlich bleibt die Dialog dennoch solide aufgestellt: Die Combined Ratio lag 2023 bei 74,48 Prozent, der Sechs-Jahres-Schnitt bei 79,90 Prozent. Das versicherungstechnische Ergebnis 2023 betrug 23,46 Millionen Euro – Rang 14 im Markt.

Cosmos

Die Cosmos rundet das Haftpflichtgeschäft der Generali mit einem kleinen, aber dynamisch wachsenden Portfolio ab. 2023 stiegen die gebuchten Prämien auf 18,56 Millionen Euro (+2,9 Prozent), die Vertragszahlen legten um 4,3 Prozent auf 374.486 zu. Im Fünfjahresvergleich ergibt sich ein Plus von 11,3 Prozent. Die wirtschaftlichen Kennzahlen sind besonders bemerkenswert: Die Combined Ratio 2023 lag bei 79,09 Prozent – solide –, doch im Sechsjahresschnitt erreichte die Cosmos mit 59,52 Prozent den niedrigsten (und damit besten) Wert im gesamten Markt. Das versicherungstechnische Ergebnis lag 2023 bei 2,69 Millionen Euro.

Hintergrund

Alle genannten Zahlen stammen aus dem Branchenmonitor Haftpflicht 2024 der V.E.R.S. Leipzig GmbH. Die Analyse umfasst die 50 größten Haftpflichtversicherer und deckt damit rund 99 Prozent des Marktes ab. Der vollständige Bericht bietet vertiefte Einblicke in die Marktentwicklung, Kennzahlen und Wettbewerbspositionen – und kann über die Webseite der Leipziger Experten bestellt werden.