Der Versicherer Ergo setzt auf Künstliche Intelligenz und das nicht nur in Deutschland. In den baltischen Staaten startet nun die Partnerschaft mit dem indischen Scale-up CamCom. Ziel ist die automatisierte Vorinspektion per Smartphone für die Bereiche Kfz- und Wohngebäudeversicherung.
Die Ergo Group AG treibt ihre Digitalstrategie weiter konsequent voran und setzt dabei auf internationale Unterstützung. Gemeinsam mit dem indischen Scale-up CamCom Technologies hat der Düsseldorfer Versicherer eine Partnerschaft geschlossen. Ziel ist der Einsatz von KI-gestützten visuellen Inspektionen in der Kfz- und Wohngebäudeversicherung, zunächst in den baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen. Perspektivisch soll die Technologie europaweit ausgerollt werden.
CamCom hat sich auf die automatisierte Erkennung von Schäden und Mängeln auf Oberflächen spezialisiert. Dabei kommt eine eigene KI zum Einsatz, die mit über 450 Millionen kundenvalidierten Bildern trainiert wurde. Das firmeneigene „Large Vision Model“ kann Fotos und Videos präzise analysieren, interpretieren und in einen Kontext setzen. Im Rahmen der Kooperation soll die Technologie für sogenannte „Pre-Inspections“ genutzt werden.
Kunden und Interessenten sollen dadurch künftig mit ihrer Smartphonekamera Bilder ihres Autos oder Wohnobjekts aufnehmen und diese über eine Web-App einreichen können. Die KI erkennt automatisch vorhandene Schäden und kann dadurch bereits vor Vertragsabschluss dokumentieren, was bei künftigen Schadenfällen nicht versichert ist. Die Technologie des Unternehmens kommt bereits bei einigen der größten Versicherer in Indien, dem Nahen Osten und Südostasien zum Einsatz, darunter auch bei HDFC Ergo. Das indische Joint Venture von Ergo arbeitet seit sechs Jahren erfolgreich mit dem Scale-up zusammen.
„Gute Technologie zeichnet sich dadurch aus, dass sie nicht nur innovativ, sondern auch praxistauglich, kundenfreundlich und skalierbar ist. Die Lösung von CamCom ist genau das, deshalb freuen wir uns sehr, künftig nicht nur in Indien, sondern auch in Europa hierfür mit CamCom zusammenzuarbeiten. Gemeinsam bieten wir Kundinnen und Kunden von Ergo einen weiteren flexiblen, intuitiven und digitalen Service an und machen Versichern so wieder ein Stück einfacher“, sagt Mark Klein, Chief Digital Officer und Mitglied des Vorstands der Ergo Group AG.