Das Ranking zeigt: Ausbildungsqualität ist keine Frage der Größe oder Lage. Unter den prämierten Genossenschaftsbanken finden sich traditionsreiche Regionalinstitute ebenso wie Häuser aus ländlich geprägten Regionen oder wirtschaftsstarken Ballungsräumen. Was sie verbindet, ist ein überdurchschnittliches Ergebnis im kombinierten Bewertungsverfahren – bestehend aus öffentlicher Resonanz und interner Ausbildungsstruktur.
Als Branchensieger geht in diesem Jahr die Hamburger Volksbank mit der Maximalwertung von 100 Punkten hervor. Auf den Medaillenrängen folgen die Volksbank Oldenburg-Land Delmenhorst (99,7 Punkte) und die Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien (98,0 Punkte). Dahinter platzieren sich die VR Bank Westküste (97,8 Punkte), die Volksbank Gronau-Ahaus (96,1 Punkte) und die Volksbank Ettlingen (95,4 Punkte).
Im Folgenden alle ausgezeichneten Banken im Überblick:
- Hamburger Volksbank – 100,0 Punkte (Branchensieger)
- Volksbank Oldenburg-Land Delmenhorst – 99,7 Punkte (Sieger)
- Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien – 98,0 Punkte (Sieger)
- VR Bank Westküste – 97,8 Punkte (Sieger)
- Volksbank Gronau-Ahaus – 96,1 Punkte (Sieger)
- Volksbank Ettlingen – 95,4 Punkte (Sieger)
- VR Bank Main-Kinzig-Büdingen – 94,3 Punkte (Sieger)
- Volksbank Backnang – 93,6 Punkte (Sieger)
- Raiffeisenbank Straubing – 92,6 Punkte (Sieger)
- Vereinigte VR Bank Föhr-Amrum Kaltenkirchen – 91,9 Punkte (Sieger)
- Volksbank Bad Salzuflen – 89,7 Punkte (Sieger)
- VR-Bank Bonn Rhein-Sieg – 89,0 Punkte (Sieger)
- Volksbank Bocholt – 85,5 Punkte (Sieger)
- Raiffeisenbank Holzkirchen-Otterfing – 85,4 Punkte (Sieger)
- VR Bank HessenLand – 84,9 Punkte (Sieger)
- Volksbank Raiffeisenbank Bad Kissingen – 83,8 Punkte (Sieger)
- Raiffeisenbank Chamer Land – 83,6 Punkte (Sieger)
- Volksbank Oberberg – 83,5 Punkte (Sieger)
- Volksbank Hochrhein – 83,4 Punkte (Sieger)
- Volksbank Thüringen Mitte – 83,4 Punkte (Sieger)
- Volksbank Butzbach – 83,2 Punkte (Sieger)
- Volksbank in Südwestfalen – 82,7 Punkte (Sieger)
- Volksbank Gescher – 82,4 Punkte (Sieger)
- VR Bank RheinAhrEifel – 81,7 Punkte (Sieger)
- VR Bank Lahn-Dill – 80,2 Punkte (Sieger)
Hintergrund: Die Studie wurde von der ServiceValue GmbH in Kooperation mit dem F.A.Z.-Institut durchgeführt und wissenschaftlich vom IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung begleitet. Sie basiert auf einer breit angelegten Datenerhebung, die ein KI-gestütztes Social Listening mit strukturierten Selbstauskünften der Unternehmen bzw. Institute kombiniert. Die Untersuchung ist Teil eines branchenübergreifenden Wettbewerbs mit über 2.000 Teilnehmern. Weitere Informationen zur Methodik sowie die vollständige Auswertung finden sichauf der Webseite von ServiceValue.