PKV-Rating: Nur dreizehn Unternehmen überzeugen

Quelle: 422737@pixabay

Folgende Unternehmen schnitten im Test nur mit einem "ausreichend" (m-) ab:

  • Universa (27,60 Punkte)
  • Hallesche (25,00 Punkte)
  • Gothaer (24,80 Punkte)
  • Münchener Verein (23,80 Punkte
  • Inter (23,40 Punkte)
  • Landeskrankenhilfe (23,00 Punkte)
  • Continentale (22,10 Punkte)
  • Axa (21,40 Punkte)
  • UKV (21,30 Punkte)
  • Generali (21,00 Punkte)
  • Arag (19,50 Punkte)
  • Bayerische Beamtenkranken (19,40 Punkte)
  • DKV (19,10 Punkte)
  • DEVK (19,00 Punkte)
  • HUK-Coburg (17,40 Punkte)
  • VRK (16,00 Punkte)
  • Nürnberger (14,90 Punkte)

Hintergrund: Einmal jährlich trägt der traditionsreiche MAP-Report Fakten und Kennzahlen aus den PKV-Teil-Ratings zu einem großen Gesamtrating der PKV-Unternehmen zusammen. Die Teilbereiche beziehen sich auf den Service, den Vertrag sowie auf Bilanzkennzahlen.

Das aktuelle "Rating Private Krankenversicherung" trägt die Nummer 932 und kann kostenpflichtig auf der Webseite der Analyseexperten bestellt werden. Neben Rating-Ergebnissen und einer Darstellung des Vorgehens bei der Bewertung machen die Experten auch wieder eine Vielzahl wichtiger Kennzahlen zur Privaten Krankenversicherung zugänglich.