Die Lebensversicherer der Ergo erhöhen die laufende Verzinsung. Demnach sei eine gesamte Verzinsung von bis zu 4,2 Prozent möglich. Die Anhebung gilt für die Lebenprodukte von Ergo Vorsorge Leben und Ergo Leben.
Die Versicherungsgruppe Ergo hatte die Überschüsse für die Jahre 2021 und 2022 senken müssen. So war die Gesamtverzinsung damals bei der Ergo Leben, Ergo Vorsorge Leben und Victoria Leben um jeweils 0,15 Prozentpunkte gekürzt worden. Im Jahr 2023 konnten die Überschüsse stabil gehalten werden. In den vergangenen beiden Jahren kletterten die Überschüsse dagegen wieder deutlich nach oben.
Ergo: Überschüsse wachsen bei allen Lebensversicherern
Für 2026 vermeldet das Düsseldorfer Unternehmen nun erneut steigende Überschüsse. Demnach solle die laufende Überschussbeteiligung bei der Ergo Vorsorge Leben diesmal nur leicht angehoben werden. Im kommenden Jahr solle sich der Wert um 0,1 Prozentpunkte auf 2,9 Prozent erhöhen. Die Gesamtüberschussbeteiligung soll dann bei bis zu 4,2 Prozent liegen und bleibt damit im Vergleich zum aktuellen Wert stabil.
„Unsere auf langfristige Erträge ausgerichtete Kapitalanlagestrategie hat sich im aktuellen, durchaus herausfordernden Marktumfeld erneut bewährt. Die nachhaltige Steuerung unserer Kapitalanlagen in Kombination mit unserer ausgezeichneten Finanzkraft erlauben es uns, die laufende Verzinsung für unsere Kundinnen und Kunden abermals anzuheben“, sagt Oliver Horn, Mitglied des Vorstands der Ergo Vorsorge Lebensversicherung AG.
Die laufende Verzinsung bei Klassikpolicen der Ergo Leben soll um 0,30 Prozentpunkte auf insgesamt 3,00 Prozent klettern. Dadurch erhöht sich, bei der für das Neugeschäft geschlossenen Gesellschaft, auch die gesamte Verzinsung. Diese soll 2026 bei 3,25 Prozent liegen. Für Verträge, die im vergangenen Jahr noch bei der Victoria Leben geführt worden, gelten die gleichen Werte. Denn die Victoria Leben war im laufenden Jahr auf die Ergo Lebensversicherung AG verschmolzen worden.